Kamerunberg

Mount Cameroon

Der Kamerunberg ist ein aktiver Stratovulkan im westlichen Afrika, im Staat Kamerun. Er ist der höchste Berg des Landes und erreicht eine Gipfelhöhe von 4.095 Metern.
Wie viele andere Vulkane ist auch der Kamerun in seiner Aktivität zyklisch. In der Vergangenheit hat sich der Vulkan durch heftige Eruptionen bemerkbar gemacht, bei denen mehrere tausend Menschen ums Leben kamen. Der letzte größere Ausbruch wurde im Jahr 2000 verzeichnet, als eine Evakuierungswarnung für die umliegende Bevölkerung ausgegeben wurde.

Geschichte

Ein riesiger Kegel, der 4 km hoch ist und von fruchtbarem Land umgeben ist, kann nicht anders, als Aufmerksamkeit zu erregen. Daher sind die Ausläufer des Kamerun schon seit langem bewohnt. Seit Jahrhunderten leben hier verschiedene Völker: Pygmäen, Sao, Kanembu, Masa, Fulbe und in den letzten Jahrhunderten auch die Bakweri. Durch seine Nähe zur Küste war der Berg nicht nur für die Bewohner des Kontinents, sondern auch für die Seefahrer sichtbar. Der erste bekannte Ausbruch wurde von Gannon, einem karthagischen Seefahrer aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. aufgezeichnet, der die Westküste Afrikas erkundete, um Kolonien zu gründen.

Die ersten Europäer, die den Berg sahen, waren 1472 portugiesische Seefahrer unter der Führung des Entdeckers Fernando Poe, die nach einer Route nach Indien suchten. Einer der ersten afrikanischen Bergsteiger, der Engländer Richard Francis Burton (1821-1890), erreichte 1861 den Gipfel des Fako (den höchsten der beiden Gipfel Kameruns). 1895 bestieg auch die mutige Mary Kingsley (1862-1900) Kamerun und überwand dabei nicht nur die offensichtlichen physischen Hindernisse, sondern auch die viktorianischen Vorurteile, die Frauen daran gehindert hätten, allein zu reisen.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründeten die Deutschen, die Kamerun übernommen und aktiv entwickelt hatten, die Stadt Buea am Fuße des Berges und verlegten sogar die Hauptstadt der Kolonie hierher. Doch der aktive Vulkan hat allein im 20. Jahrhundert sechsmal seine Gewalttätigkeit unter Beweis gestellt. Im Jahr 1909 zwang eine Eruption die Deutschen, die Hauptstadt von Buea nach Douala zu verlegen. Der nächste Ausbruch fand 1922 statt und war so heftig, dass die Lava den Ozean erreichte. Ebenso beeindruckend waren die Ausbrüche in den Jahren 1954, 1959, 1999 und 2000. Sie veränderten die Form des Berges und zwangen die Menschen, sich neue Häuser und Berufe zu suchen und neue Straßen am Fuße des Kamerun zu bauen.

Geografie

Die genaue Höhe des ersten Gipfels von Kamerun, Fako, ist ein variabler Wert. Messungen seit dem Jahr 2000 aus dem Weltraum und mit GPS ergeben Werte zwischen 4.024 m und 4.040 m. Der zweite Gipfel, „Etinda“ oder „Little Mountain Cameroon“, ist nur 1.713 m hoch.

Die steilen Hänge Kameruns bestehen hauptsächlich aus Basalt- und Trachybasaltgestein, das von präkambrischem Gestein (über 500 Millionen Jahre alt) unterlagert und von Sedimenten aus der Kreidezeit (65 Millionen Jahre alt) und dem Quartär (2,5 Millionen Jahre alt) bedeckt ist.

Die westlichen Ausläufer Kameruns sind mit rund 250 Niederschlagstagen pro Jahr die niederschlagsreichste Region Afrikas. Das Dorf Debunja am Südwesthang des Berges hat die höchsten Niederschlagsmengen des Kontinents (10 299 mm pro Jahr). Das aufgezeichnete Maximum lag bei 14 690 mm (1919). Das Dorf verdankt seine Aufzeichnungen dem Vulkan Kamerun: Die vom Meer kommenden Wolken werden von den Berghängen aufgefangen.

Demografie

Der Große Berg ist seit langem ein Objekt der Verehrung und ein Held der Legende, der von allen Einheimischen, unabhängig von ihrer Konfession, verehrt wird. Man glaubt, dass der gute Gott des Kamerunbergs aus zwei Hälften besteht – einem Mann und einem Stein. Touristen dürfen sammeln, was sie gebrauchen können, aber es ist streng verboten, dem Berg etwas wegzunehmen. Es ist besser, den Gott nicht zu verärgern, jeder weiß, wie hart er ist.

Die meisten Menschen, die an den Hängen des Berges in kleinen Dörfern leben, sind die Bakweri („Menschen des Berges“). Neben den Dörfern leben die Bakweri auch in Buea, der Hauptstadt der südwestlichen Region Kameruns. Eine wichtige Einnahmequelle für die Menschen in Buea und den umliegenden Dörfern ist der Teeanbau. Der kamerunische Tee hat sich zu einer Weltmarke entwickelt, und eine seiner Marken ist sogar bei der Königin von England erfolgreich.

In Buea gibt es sogar eine Universität, die 1985 gegründet wurde und die einzige englischsprachige Hochschule in Kamerun ist.

Südwestlich von Buea liegt die Stadt Limbe. Sie wurde 1858 von den Briten gegründet und hieß damals Victoria. Im Jahr 1982 wurde sie in Limbe umbenannt. Heute ist sie ein Hafen von internationaler Bedeutung und ein beliebter Urlaubsort.

Gegenwärtig steht der Kamerunberg unter ständiger Beobachtung von Geologen und Vulkanologen. Sie nutzen verschiedene Überwachungstechniken wie seismische Aktivitäten, Messungen von Gasemissionen und Veränderungen der Vulkanoberfläche, um mögliche Gefahren für die umliegenden Gebiete vorherzusagen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.


Allgemeine Informationen

  • Ein Stratovulkan in Afrika.
  • Lage: Republik Kamerun, Region Südwest, Departement Fako.
  • Erstbesteigung: 1861.
  • Sprachen: Französisch, Englisch.
  • Die Gipfel sind Fako (4.040 m) und Etinda (1.713 m).
  • Die größte Stadt: Buea (59 657 Einwohner, 2010).
  • Größere Siedlungen: Limbe, Botha, Tico, Muyuka, Idenau, Mapanja usw.
  • Die Fläche: etwa 900 km2.
  • Höhe: 4.040 m.

Wirtschaft

  • Landwirtschaft: Kaffee, Kakao, Bananen, Kautschuk, Tee.
  • Dienstleistungen: Tourismus, Handel.

Klima und Wetter

  • Äquatoriales Klima, mit abwechselnder Regenzeit (etwa neun Monate) und Trockenzeit (etwa drei Monate).
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: +23,5°C
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +27,5 °C
  • Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: 2000-9000 mm

Attraktionen

  • Buea: Deutsche Engelskirche; Universität; Tea Street; Gouverneurspalast; Deutscher Friedhof; Bismarck-Friedhofsbrunnen; Überquerung des Mount Cameroon „Race of Hope“; Residenz von Gouverneur Jesko von Puttkammer und andere Kolonialgebäude.
  • Limbe: Botanischer und Zoologischer Garten (1892); Koloniale europäische Kriegsfriedhöfe; Ambas, Botha, Mondoli und Pirateninsel; Nachtigal-Leuchtturm; Debuncha-Dorf; Bomana-Fälle.
  • Bambucco Waldreservat.
  • Hochland-Nationalpark von Kamerun.

Lustige Fakten

  • Seit 1995 findet auf dem Berg der Wohltätigkeitslauf Run of Hope statt. Sara Entonge hat ihn bei den Frauen sieben Mal gewonnen. Für ihren herausragenden Erfolg erhielt sie den Spitznamen „Königin des Berges“ und ließ sich sogar ein Denkmal errichten. Um die Intrige aufrechtzuerhalten, durfte sie jedoch nicht an weiteren Rennen teilnehmen.
  • Die beliebteste Sportart der Baqueri ist das Uesua-Ringen. Dabei beschimpfen sich die Kontrahenten vor dem Kampf lange und so grob wie möglich, um dann ein paar Minuten lang zu entscheiden, wer der Stärkere ist.
  • Richard Burton ist nicht einfach nach Kamerun geklettert. Er ist bekannt für sein Wissen und seine Abenteuerlust: Er beherrscht etwa 30 Sprachen; er war einer der ersten Europäer, der als Muslim verkleidet nach Mekka pilgerte; er hat Tausendundeine Nacht und das Kamasutra ins Englische übersetzt.
Nach oben scrollen