Tanganjikasee

Tanganyika

Der Tanganjikasee ist der größte und zweittiefste Süßwassersee der Welt. Er befindet sich in Ostafrika und ist Teil des Großen Grabenbruchs. Der Tanganjikasee liegt zwischen vier Ländern: Tansania, Sambia, Burundi und der Demokratischen Republik Kongo.

Geschichte

Der Tanganjikasee – einer der tiefsten Seen der Welt – entstand, wie Geologen glauben, vor etwa 7-10 Millionen Jahren, als sich das moderne Relief der Erde aktiv formte. Dieser Prozess wurde von gravierenden tektonischen Verschiebungen und Vulkanausbrüchen begleitet. Infolgedessen bildeten sich im Osten des afrikanischen Kontinents eine Reihe von Vertiefungen, die sich schließlich mit Wasser füllten.

So entstand im Chaos von Erdbeben und anderen Naturkatastrophen der Tanganjikasee, einer der großen afrikanischen Seen (neben dem Tanganjikasee gehören dazu die Seen Victoria, Albert, Edward, Kivu und Malawi (Nyasa)).

Die Ufer des Tanganjikasees sind seit der Antike besiedelt: Die Menschen zog es zu einer zuverlässigen Quelle für Wasser und Nahrung. Die meisten Afrikaner, die an den Ufern des Tanganjikasees leben, gehören zu den Bantu-sprachigen Stämmen. Der See wurde nach dem Babembe-Stamm benannt. In deren Sprache hieß der See „fischreiches Wasser“ oder „Yetanga yanya“. Im Laufe der Zeit wurde dieser Ausdruck in Tanganjika umgewandelt.

Die Europäer wurden erstmals 1858 auf die Existenz von Tanganjika aufmerksam, und die Ehrenpalme gebührt den britischen Entdeckern Richard Burton (1821-1890) und John Speke (1827-1864), die nach Ostafrika reisten, um die Quelle des Nils zu finden. Die Expedition war selbst für die erfahrenen Reisenden eine unglaublich anstrengende Tortur: Sie litten unter Malaria, Augenkrankheiten und Insektenstichen, und Spekes Gehör und Sehvermögen waren vorübergehend beeinträchtigt. Am Ende der Reise war Richard Burton so krank, dass er die Reise nicht fortsetzen konnte. Speke gelang es dennoch, das ursprüngliche Ziel zu erreichen: Nachdem er den Tanganjika-See entdeckt hatte, erfuhren er und sein Team von den Einheimischen von einem weiteren See, dem Nyanza-See, der später Victoria genannt wurde. Die Quelle des Nils wird heute als der Rukarara-Fluss im Kagera-Wassersystem angesehen, der in den Victoria-See mündet.

John Speke war nicht in der Lage, den Victoria-Nyanza-See richtig zu erforschen: Ein Großteil der notwendigen Ausrüstung war verloren gegangen. Es wurde deutlich, dass eine weitere Expedition erforderlich war. Diese Expedition im Jahr 1866 wurde von dem berühmten Afrikaforscher David Livingstone (1813-1873) geleitet, der von den Afrikanern „Der große Löwe“ genannt wurde. Erneut lag der Tanganjikasee auf dem Weg der Entdecker. Livingstone besuchte seine nördlichen Ufer 1873 zum zweiten Mal, wieder auf der Suche nach der Quelle des Nils. Aber er erkrankte erneut an Malaria und starb im heutigen Sambia. Die Frage nach der Quelle des Nils blieb zu diesem Zeitpunkt ungelöst.

Während des Ersten Weltkriegs wurde der See zum Kriegsschauplatz. 1914 hatte Deutschland die Kontrolle über Tanganjika und unterhielt hier seinen Marinestützpunkt. Im Dezember 1915 fand der erste Angriff auf die deutsche Flotte statt. Infolge der Kämpfe im Jahr 1916 gelang es den Alliierten, Deutschland die Kontrolle über Tanganjika zu entziehen. Die Briten, die sich an der Küste verschanzt hatten, begannen ihren Vormarsch auf Kigoma (eine Stadt im heutigen Tansania), und die Belgier richteten in Albertville einen Militärstützpunkt ein, von dem aus Flugzeuge starteten, die auch die deutschen Stellungen in der Gegend von Kigoma bombardierten.

1965 wurde der See erneut als militärischer Brückenkopf genutzt: Ernesto Che Guevara (1928-1967) richtete an seinem Westufer ein Guerillacamp ein, wo er eine Operation zum Sturz der kongolesischen Regierung vorbereitete. Doch diese Pläne sollten sich nicht verwirklichen lassen.

Lake Tanganyika

Der längste See der Welt

Dieser See kann in vielerlei Hinsicht als einzigartig bezeichnet werden. Der Tanganjikasee ist das tiefste Süßwassergewässer Afrikas (bis zu 1470 Meter), nur der Baikalsee ist noch tiefer auf der Erde. Die Tiefe von 200 Metern ist für Lebewesen zugänglich. Darunter nimmt die Schwefelwasserstoffkonzentration allmählich zu und der Sauerstoffgehalt ab, und am Grund gibt es keine Strömung mehr, sondern nur noch Schlick, eine Schicht, die Biologen als „fossiles Wasser“ bezeichnen. Dieselbe Mehrschichtigkeit ist auch für die Wassertemperatur charakteristisch: Während sie in der oberen Schicht bis auf +30°C ansteigen kann, beträgt sie am Grund nur +6-8°C. Dieses Phänomen wird durch die unterschiedliche Dichte des Wassers erklärt. Und die oberste Schicht des Tanganjikawassers besticht durch ihre Reinheit und Transparenz und ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern zu sehen. Eine weitere Besonderheit von Tanganjika ist seine Länge: 673 Kilometer auf einer Nord-Süd-Achse.

Flora und Fauna

Die große Tiefe des Sees, seine relative Abgeschiedenheit von anderen Gewässern und das tropische Klima haben hier ein besonderes biologisches „Reservat“ geschaffen, das vor allem für seine Buntbarsche bekannt ist. Dabei handelt es sich um Fische aus der Familie der Buntbarsche (Cichliden). Es gibt nur etwa 1300 Arten, in Tanganjika sind es 250 Arten. Unter ihnen gibt es sowohl große, bis zu 1 m, und sehr klein – nicht mehr als 2,5 cm. Die am häufigsten vorkommenden Arten sind etwa 10 cm lang und seitlich abgeflacht. Die Buntbarsche aus dem Tanganjikasee sind vor allem für ihre leuchtende Färbung und ihre grazile Gestalt bekannt.

Tanganyika Cichlid

Darüber hinaus sind Tanganjikabuntbarsche nach Ansicht derjenigen, die diese Fische in Aquarien halten, sehr intelligent. Wissenschaftler stimmen dieser Meinung zu, obwohl sie dieses Verhalten der Fische natürlich rein biologisch und nicht aus anderen Gründen erklären. Neben den Buntbarschen gibt es in Tanganjika noch 150 andere Fischarten. Jedes Jahr im März findet auf dem See die sambische Meisterschaft im Sportfischen statt, die Angler aus der ganzen Welt anlockt.

Sieben Krebsarten und fünf der dreizehn Muschelarten sind in dem See endemisch. Insgesamt leben etwa 200 Arten von Weichtieren im See. Elf der 33 Arten von Krustentieren, die in Tanganjika vorkommen, sind ebenfalls einzigartig. Außerdem gibt es zahlreiche Quallen- und Blutegelarten. Es gibt Reiher, verschiedene Arten von Enten und andere Wasservögel. Krokodile streifen an den Ufern entlang, Flusspferde verstecken sich in abgelegenen Ecken. Insgesamt beherbergen der See und seine Ufer fast 2000 Pflanzen- und Tierarten, von denen etwa 600 nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.

Häfen, die größten davon sind Kigoma in Tansania, Kalemie im Kongo und Bujumbura (die Hauptstadt Burundis), bieten Zugang für Schiffe auf dem Lukuga und weiter flussabwärts auf dem Kongo bis zum Atlantik.

In der Demokratischen Republik Kongo, Tansania und Burundi wurden Nationalparks eröffnet. Die interessantesten von ihnen sind der Gombe Stream und der Mahalee Mountain. Aber erst in jüngster Zeit haben sie begonnen, ihre Funktionen voll zu erfüllen: Die afrikanischen Länder des Tanganjikabeckens haben im 20. Jahrhundert viele militärische Konflikte erlebt. Jahrhundert zahlreiche militärische Konflikte erlebt. Der jüngste fand 1998-2002 auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo statt, an dem etwa 20 bewaffnete Gruppen aus neun afrikanischen Staaten beteiligt waren. Die größten Vorteile des Gombe-Stroms und des Mahale-Berges sind große Kolonien von Schimpansen und anderen Primaten. In diesen Naturschutzgebieten gibt es Safari-Lodges (wie Hotels in Afrika in Nationalparks genannt werden) und Campingplätze.

Der Tanganjikasee war in den letzten Jahren mit einer Reihe von Bedrohungen konfrontiert, darunter Klimawandel, Wasserverschmutzung, Überbevölkerung der Fischerei und andere Probleme, die das Ökosystem beeinträchtigen könnten.


Allgemeine Informationen

  • Ein Süßwassersee in Ostafrika.
  • Er befindet sich in einer tektonischen Vertiefung der ostafrikanischen Krustenbruchzone.
  • Der längste See der Welt.
  • Er ist der zweittiefste Süßwassersee der Welt.
  • Der Wasserstand schwankt das ganze Jahr über (er erreicht sein Maximum im April-Mai).
  • Länder, die die Küste und das Wassergebiet besitzen: Demokratische Republik Kongo, Sambia, Tansania, Burundi.
  • Große abfließende Flüsse: Ruzizi, Malagarasi, Kalambo.
  • Abfluss: Lukuga.
  • An den Ufern des Sees lebende Bevölkerung: etwa 1 Million Menschen. Insgesamt zählen Demographen etwa 10 Millionen Menschen im Tanganjikabecken.
  • Die wichtigsten Häfen: Kalemie (Demokratische Republik Kongo), Kigoma (Tansania), Bujumbura (Burundi).
  • Nächstgelegene internationale Flughäfen: Bujumbura (Burundi), Julius Nyerere in Dar es Salaam (Tansania).
  • Fläche: 32.900 km2.
  • Einzugsgebiet: 231.000 km2.
  • Volumen: 18.900 km3.
  • Länge: 673 km.
  • Breite: bis zu 80 km.
  • Mittlere Tiefe: 570 Meter.
  • Maximale Tiefe: 1.470 m.
  • Länge der Küstenlinie: 1.328 km.
  • Abfluss: 3,6 km3.
  • Durchschnittlicher jährlicher Wasserzufluss: 64,8 km3.
  • Höhe über dem Niveau des Weltozeans: 773 m.
  • Das Wasser des Sees ist hart, was auf das Vorhandensein von Magnesiumsalzen im Wasser zurückzuführen ist. pH-Wert: 8-9,5.

Wirtschaft

  • Verkehr, einschließlich Fährverkehr.
  • Fischerei. Es wird geschätzt, dass etwa 100.000 Menschen professionell in der Fischerei tätig sind.
  • Landwirtschaft: In den Plantagen in der Nähe des Sees werden Bananen angebaut und Palmöl produziert; in den Tälern der Bergregionen werden Tabak, Sorghum und Weizen angebaut.
  • Dienstleistungssektor: Tourismus.

Klima und Wetter

  • Subequatorial.
  • Mittlere jährliche Temperatur der Wasseroberfläche: +23,6-26,5ºC.
  • Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: 1000-1500 mm.

Lustige Fakten

  • Richard Burton war nicht frei von literarischer Begabung. Fachleute und Geografiebegeisterte lesen seine ernsthaften, gründlichen und höchst unterhaltsamen Bücher über Reisen nach Afrika. Aber als Literat ist er in Großbritannien vor allem für seine Übersetzung der arabischen Märchen „Tausendundeine Nacht“ bekannt.
  • Die größten Experten für Buntbarsche, einschließlich der Buntbarsche von Tanganjika, gelten als japanische Ichthyologen. Einer von ihnen, Takeshi Watanabe, gibt ein Beispiel für die erstaunliche Interaktion zwischen Buntbarschen verschiedener Arten. Wenn sich die Profundola-Weibchen auf das Ablaichen vorbereiten, sammeln sich in ihrer Nähe immer junge Leptosoma. Obwohl profundola ein Raubtier ist, greift sie die neugierigen Jungtiere nicht nur nicht an, sondern vertreibt sogar andere Raubtiere von ihr, nicht die meisten, aber große. Als ob sie wüsste, dass die Leptosomen sie durch ihr Erschrecken zuerst vor der Annäherung eines wirklich furchterregenden Raubtiers warnen werden. Für sie ist es in diesem Moment das Wichtigste, Nachkommen zu zeugen.
  • 98 % der Buntbarscharten in Tanganjika sind in diesem See heimisch.
  • Das legendäre Krokodil Gustav lebt im Dickicht am Ufer des Ruzizi-Flusses, eines Nebenflusses des Tanganjika-Flusses. Anekdotischen Berichten zufolge ist das erstaunliche Tier sieben Meter lang und etwa hundert Jahre alt. Er ist berüchtigt für seine Unfreundlichkeit: Er hat viele menschliche Opfer auf dem Gewissen. Die Menschen haben immer wieder versucht, das Ungeheuer loszuwerden, aber es ist ihnen nie gelungen, Gustav zu töten: Offenbar ist die Lebenserfahrung des Krokodils genauso groß wie seine Gerissenheit. Basierend auf der Geschichte des furchterregenden Unholds vom Ruzizi-Fluss wurde 2007 der Horrorfilm „Primal Evil“ gedreht.
  • Von den Holzbrücken aus, die speziell für Sportangler im See installiert wurden, kann man jeden Fisch in einer Tiefe von bis zu fünf Metern sehen.
  • Das Herz von David Livingstone liegt in Chitambo, Sambia, begraben, sein Körper ist in London in der Westminster Abbey beigesetzt. Auf der Marmortafel an seinem Grab steht: „Getragen von treuen Händen über Land und Meer, hier ruht David Livingstone, Missionar, Reisender und Freund der Menschheit.“
  • Seit Anfang der 1980er Jahre hat die Fischerei im Tanganjikasee erheblich zugenommen. In den letzten drei Jahrzehnten ist der Fischbestand im Tanganjikasee um etwa ein Drittel zurückgegangen. Generell sind in den letzten Jahren drei für das Ökosystem des Tanganjikasees ungünstige Faktoren zusammengekommen: der Mensch (anthropogener Einfluss), die Temperatur (allmählicher Anstieg der Wasser- und Lufttemperatur) und der sinkende Wasserstand.
  • Der 1913 gebaute deutsche Dampfer „Graf von Goetzen“ wurde nach Deutsch-Ostafrika geschickt, wie die deutsche Kolonie 1885-1919 hieß, die einen Teil des heutigen Tansanias (damals Tanganjika), Ruandas und Burundis umfasste. Während des Ersten Weltkriegs wurde das Schiff als Kriegsschiff eingesetzt. Bis 1916, als die Deutschen es selbst versenkten, damit die Briten es nicht bekommen konnten. Im Jahr 1927 hoben die Tansanier die „Graf“ vom Grund an die Oberfläche, reparierten sie und benannten sie in MV Liemba um. Unter diesem Namen beförderte das Schiff bis zu 200 Tonnen Fracht und bis zu 600 Passagiere an Bord. Jetzt wird das Schiff unter deutscher Leitung wieder aufgebaut und soll danach als Museum dienen.
  • Am Kalambo-Fluss, der in den Tanganjika fließt und die Grenze zwischen Tansania und Sambia bildet, befindet sich ein Wasserfall, der nach den Tugela-Fällen als der zweithöchste in Afrika gilt. Der gesamte Höhenunterschied an den Kalambo-Fällen beträgt etwa 900 Meter. Aber es ist ein sanfter Fall: 10 Kilometer lang stürzt ein reißender Strom aus einer Höhe von 215 Metern in die Tiefe.
Nach oben scrollen