Maracaibo-See

Lake Maracaibo

Südamerikas größter See

Der Maracaibo-See ist ein riesiger See im Westen Venezuelas, nahe der Grenze zu Kolumbien. Er ist der größte See des südamerikanischen Kontinents und der viertgrößte Binnensee der Welt.

Der Maracaibo-See ist für Venezuela sehr wichtig, da sich dort der größte Ölraffineriekomplex des Landes sowie viele andere Industrieanlagen befinden. Der See wird auch für die Fischerei und den Tourismus genutzt.

Geschichte

Maracaibo ist eine Depressionsschale (oder ein Trog der tektonischen Platte der nordwestlichen Anden), die sich vor etwa 36-22 Millionen Jahren gebildet hat. Er ist einer der ältesten Seen der Erde. Archäologen in Venezuela glauben, dass die Menschen vor etwa 15 000 Jahren an seinen Ufern ankamen. Der erste Europäer, der mit einer Karavelle die Tablaso-Straße hinauffuhr, war Alonso Ojeda, einer der Offiziere von Kolumbus, dem er eine unabhängige Expedition anvertraute. Es ist bekannt, dass Ojeda von Amerigo Vespucci begleitet wurde, einem in Spanien lebenden Italiener, demselben Mann, unter dessen Namen die Neue Welt zu Amerika wurde. Als er die Stelzenhäuser der Parahano-Indianer sah, soll er ausgerufen haben: „Oh, Veneciola!“ („Oh, kleines Venedig!“), und so wurde der Name Venezuela geboren. Mehrere Legenden sind mit dem Namen des Sees verbunden. Als Mara von einer Kugel getroffen wurde, riefen seine Krieger „Mara cayo! („Mara ist gefallen!“). Einige Historiker glauben, dass der Name Maracaibo vom Namen der angrenzenden Sümpfe stammt – Mara-Ivo, was so viel wie „Ort der Schlange“ bedeutet.

Die Stadt Maracaibo wurde dreimal gegründet. Im Jahr 1525 übertrug Kaiser Karl V. den deutschen Bankiers Welser für 30 Jahre und 12 Fässer Gold das Recht, Venezuela zu regieren. Im Jahr 1529 baute Ambrosius Eichinger (in der spanischen Version Amvrosio Alfinger) einen Hafen an der Stelle des Dorfes Villa de Maracaibo. Bis 1535 war das Leben in der Stadt erloschen. Alonso Pacheco gründete sie 1569 erneut, aber der Krieg mit den Indianern hinderte ihn daran, weiterzumachen. Erst ein dritter Versuch, der von Petro Maldonado 1571 unternommen wurde, war erfolgreich. Im siebzehnten Jahrhundert wurde der Hafen von Maracaibo häufig von Piraten überfallen. Die Geschichte der Eroberung durch Henry Morgan wird in R. Sabatinis Roman Odyssee der Odyssee beschrieben. Sabatinis Die Odyssee des Kapitäns Blad. Mit dem Beginn der Öl- und Gasförderung im Jahr 1918 entwickelte sich die Kleinstadt allmählich zu einem wirtschaftlichen Zentrum.

Geografie

Der Maracaibo-See ist genau genommen eine Lagune im Golf von Venezuela des Karibischen Meeres, mit dem er durch den schmalen, flachen Kanal von Tablaso verbunden ist, der 8-10 km breit und von Natur aus 2-4 m tief ist. 1957 wurde er auf 10-14,5 m vertieft, um die Durchfahrt von Hochseeschiffen zu ermöglichen. Der See liegt im Nordwesten Venezuelas, in einer tektonischen Senke zwischen der Sierra de Periha im Westen und der Cordillera de Merida im Süden und Osten.

Natur

Die Vegetation an den Ufern des Sees variiert entlang der Nord-Süd-Achse. Die Ufer des Tablaso-Kanals sind mit den typischen Savannengräsern bewachsen, nach Süden hin steigt die Uferlinie an, es fließen mehr Flüsse in den See, das Wasser wird zunehmend frischer, und am Südufer des Sees erhebt sich eine Wand aus dichtem Tropenwald über den Mangroven-Sumpflagunen, die vielen Tieren ein Zuhause bieten. Die Schreie der Brüllaffen hallen in der Ferne wider. In den trockengelegten Gebieten werden Zuckerrohr und Kakaobäume angebaut. Im Jahr 1806 schrieb der französische Botschafter in Caracas, François Pau, einen interessanten Artikel über das Volk der Guajiro: „Sie sind tapfere Krieger, können ihre Kanus steuern und sind allesamt ausgezeichnete Schwimmer und Taucher. Gleichzeitig phantasieren sie viel und schreiben ständig Dinge auf, wobei sie offensichtlich eine Neigung zum Komponieren haben. Ihre Frauen sind nicht minder künstlerisch, haben aber einen ausgeprägten gesunden Menschenverstand. Das kreative Flair der Guajiro und Parahano ist auch heute noch zu spüren. Die Frauen tragen weite, helle und lange Kleider, Mantas genannt. Die Männer tragen weite Hemden, die mit vielen Perlen verziert sind, die von ihren Freundinnen, den großartigen Handarbeiterinnen, genäht wurden; kunstvoll gehäkelte weiße Servietten mit dem Muster der Sonne von Maracaibo sind das wichtigste Souvenir des Sees.

Catatumbo-Blitz

Die Welt des Maracaibo-Sees ist reich, farbenfroh und als eines der seltensten Naturphänomene bekannt. Über dem Maracaibo-See gibt es ein seltenes Naturphänomen, den „Catatumbo-Leuchtturm“. Ein Leuchtturm, weil das Licht der Blitze, die nachts über der Einmündung dieses Flusses in den See zucken, 400 km weit zu sehen ist. Blitze schlagen in diesem Gebiet an mehr als 160 Tagen im Jahr ein, 10 Stunden am Tag, etwa 300 Mal pro Stunde. Der Catatumbo-Blitz gilt als der größte natürliche Ozonerzeuger der Erde. Das Phänomen tritt auf, wenn sich ein atmosphärischer Wirbel aus warmer Luft vom Karibischen Meer und kalter Luft aus den Anden mit Methangas vermischt, das aus den Sümpfen aufsteigt.


Allgemeine Informationen

  • See (Lagune) in Venezuela (liegt vollständig im Bundesstaat Zulia).
  • Wichtige Flüsse im Landesinneren: Catatumbo, Palmar, Apon.
  • Größte Städte und Häfen: Maracaibo, Verwaltungszentrum des Bundesstaates Zulia, zweitgrößte Stadt und Wirtschaftszentrum Venezuelas (mit über 2 Millionen Einwohnern im Umland), Cabimas, Ciudad Ojeda.
  • Sprache: Spanisch.
  • Religion: Katholizismus.
  • Währung: Bolivar.
  • Großer Flughafen: internationaler Flughafen La Chinita in der Stadt Maracaibo.
  • Fläche: 13 152 km2.
  • Volumen: 280 km3.
  • Länge: 212 km.
  • Maximale Breite: 121 km.
  • Maximale Tiefe: 250 m.
  • Einwohnerzahl des Staates Sulia: 3 821 068 (2010).

Klima und Wetter

  • Subequatorial.
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: +29°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +30°C.
  • Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: etwa 1.000 mm im Norden und bis zu 3.000 mm im Süden.

Wirtschaft

  • Öl- und Gasförderung.
  • Schifffahrt.
  • Landwirtschaft: Anbau von Kakao, Zuckerrohr und tropischen Früchten.
  • Industrie: Unternehmen der Petrochemie, der Zementindustrie, der Automobilindustrie, der Elektrotechnik, der Metallverarbeitung, der Papierindustrie, der Textilindustrie und der Lebensmittelindustrie.
  • Dienstleistungen: Transportdienstleistungen, Tourismus.

Attraktionen

  • Rafael-Urdanet-Brücke (1962, Länge – 8769 m, maximale Höhe – 45 m), benannt nach dem Helden der nationalen Befreiungsbewegung von Venezuela.
  • Stadt Maracaibo: Calle Carabobo (Kolonialarchitektur), Palacio de Gobierno (der Palast der Adler – durch Figuren von vier Kondoren auf dem Dach), die Kathedrale von Maracaibo (XVI-XVII Jahrhunderte), die Kathedrale der seligen Jungfrau Rosario Chiquiquira oder „La Chinita“ (XIX Jahrhundert. ), die Kirchen Iglesia de Santa Barbara und Iglesia de Santa Lucia, das Teatro Baralt (19. Jahrhundert), das Memorial La Chinita, das Kunstzentrum Los Bermudes, der Park Vereda del Lago am Ufer des Maracaibo-Sees, der Botanische Garten, das Historische Museum und das Militärhistorische Museum.
  • Die Festung aus dem 17. Jahrhundert auf der Insel San Carlos.
  • Nationalpark Chienagas del Catatumbo (auf der vorläufigen Liste des UNESCO-Welterbes).

Lustige Fakten

  • Die Yupa-Indianer glauben, dass die Blitze von Catatumbo erscheinen, wenn Glühwürmchen auf die Seelen der Vorfahren treffen.
  • Gaitassulianas ist die Bezeichnung für den Musikstil der venezolanischen Volksmusik, der an der Küste von Maracaibo entstand. Diese Melodien enthalten Elemente von Salsa und Merengue. Sie ist in ganz Lateinamerika beliebt und wird vor allem während der Weihnachtsfeiertage gespielt.
Scroll to Top