Madeira (Insel)

The Island Of Madeira

Die im Atlantik gelegene Insel Madeira gehört zu Portugal und befindet sich etwa 1000 Kilometer westlich von Lissabon. Die Insel ist wegen ihres angenehmen Klimas, der schönen Landschaft und der Fülle an Blumen und Pflanzen ein wichtiges Touristenziel.

Madeira, die größte Insel des gleichnamigen Archipels, ist vulkanischen Ursprungs. Sie ist nämlich die Spitze eines Unterwasservulkans, der sich 6 km über den Grund des Atlantiks erhebt und Teil der Unterwassergebirgskette Tore ist. Die Entstehung des Archipels begann vor etwa 115 Millionen Jahren, und die Insel Madeira entstand vor etwa 5 Millionen Jahren. Die Eruptionen, die während der gesamten Geschichte der Insel andauerten und vor 6.500 Jahren eine Pause einlegten, haben das Gebiet von Madeira nachhaltig geprägt.

Geschichte

Der Archipel wurde im ersten Jahrtausend v. Chr. von den Phöniziern entdeckt. Später wurden die Inseln in den Schriften des römischen Gelehrten Plinius des Älteren und des griechischen Philosophen Plutarch erwähnt. Ersterer nannte sie die Purpurinseln, letzterer die Waldinseln. Bis zum XV. Jahrhundert blieben die Madeira-Inseln völlig unbewohnt.

Im Jahr 1418 schickte Heinrich der Seefahrer, der berühmte portugiesische Kolonisator, Missionar und Kreuzfahrer, eine Expedition an die Ostküste Afrikas. Zwei Schiffe des Geschwaders wurden während eines Sturms an eine Insel genagelt, die die Seeleute aus Dankbarkeit für ihre Rettung vor dem Untergang Porto Santo oder Heilige Bucht nannten.

Ein Jahr später, im Jahr 1419, kehrten die Portugiesen auf die Inseln zurück, besiedelten sie und erklärten sie zum Eigentum des portugiesischen Königreichs. Die Aufgaben des Gouverneurs wurden von einem vom König ernannten Hauptmann wahrgenommen.

Die ersten Siedler waren einige arme Familien und eine Gruppe von Sträflingen, die für den Bau von Häusern einen Großteil der Wälder – Laurisilvas – abholzen und Levadas“ – Kanäle – anlegen mussten, da es auf der Insel kaum Süßwasser gab. Die Ernährung der Siedler bestand hauptsächlich aus Fisch, Gemüse und Obst. Doch die erste Weizenernte übertraf alle Erwartungen. Bald begannen die Inselbewohner sogar, Weizen auf das Festland, nach Portugal, zu verkaufen.

Im Jahr 1433 tauchte die Inselgruppe erstmals unter ihrem endgültigen Namen Madeira auf den Landkarten auf. Mit der Zeit erlangte sie eine wichtige geopolitische Rolle. Im Hafen von Madeira legten Karavellen auf dem Weg zur afrikanischen Küste an.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurden die subtropischen Wälder des Archipels aufgrund des starken Bevölkerungswachstums abgeholzt, und der Weizen wurde durch Zuckerrohr und später durch sizilianische Zuckerrüben ersetzt, die sich als profitabler erwiesen. Das örtliche Klima begünstigte einen noch nie dagewesenen Ertrag bei diesen Kulturen. Ab dem XVII. Jahrhundert mussten sie einer neuen Ware weichen, die zum Hauptexportgut der Inseln wurde: der Herstellung von Madera.

Die Trauben für diesen besonderen, kräftigen, bernsteinfarbenen Wein wurden 1421 gepflanzt, und die Kombination aus Klima und vulkanischem Boden wirkte sich äußerst günstig auf die Qualität von Trauben und Wein aus. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde der Madera in den Kolonien der westlichen Hemisphäre zum am weitesten verbreiteten edlen Wein.

Während der Napoleonischen Kriege von 1803 bis 1815 führten die Briten die so genannte „freundliche Besetzung“ Madeiras durch, die 1814 mit der Rückgabe der Inseln an Portugal endete. Während der Besatzung trugen die Briten viel zur Popularisierung Madeiras in der ganzen Welt bei.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts versuchten die Deutschen, Madeira „still und leise zu kolonisieren“: Unter dem Vorwand, ein Krankenhaus zu bauen, begannen sie, Waffen und Munition auf die Inseln zu importieren. Den Inselbewohnern gelang es, die Bedrohung abzuwehren. Die Deutschen verließen die Insel, kehrten aber während des Ersten Weltkriegs zurück: Deutsche U-Boote torpedierten und beschossen den Hafen von Funchal, Madeiras Hauptstadt, und versenkten britische Schiffe. Während des Zweiten Weltkriegs beherbergten die Inseln mehrere tausend Flüchtlinge aus dem britischen Gibraltar.

Nach der demokratischen Revolution in Portugal erhielt Madeira 1976 politische Autonomie, und seither verfügen die Inseln über eine eigene Regierung und eine eigene gesetzgebende Versammlung.

Natur

Blumen gibt es hier im Überfluss. Orchideen, Bougainvilleen, Lilien, Hortensien, Magnolien, Azaleen, Geranien, Weihnachtssterne, Cannas und Glyzinien wachsen auf den Inseln das ganze Jahr über.

Bis zu einer Höhe von 300-600 Metern wird die Oberfläche der Inseln von landwirtschaftlichen Flächen eingenommen. Darüber hinaus gibt es Lorbeer-, Eichen-, Kiefern-, Kastanien- und Eukalyptuswälder.

Aufgrund des milden, warmen Meeresklimas und der häufigen Niederschläge ist die Flora Madeiras sehr vielfältig und sogar einzigartig. Es gibt viele endemische Arten. Die Gesamtzahl der Pflanzenarten auf Madeira beträgt 1226. Die Relikt-Tropenwälder – laurisilva – sind an verschiedenen Stellen der Insel erhalten geblieben; unter ihren Kronen wachsen mehr als 60 endemische Pflanzen (hauptsächlich Epiphyten). Die Wälder selbst gehören zum UNESCO-Welterbe.

Die Natur ist auf der Insel geschützt. Dutzende von Gärten und Parks wurden hier angelegt. Der wichtigste von ihnen – der Botanische Garten – befindet sich im nördlichen Stadtteil von Funchal. Im Allgemeinen haben etwa 2/3 der Insel Madeira den Status eines Schutzgebietes.

Die Fauna der Inseln besteht hauptsächlich aus Vögeln und Insekten, es gibt keine großen wilden Säugetiere. Der typischste Vogel, das Symbol von Laurisilva, ist die endemische Madeira-Taube. Es gibt auch andere einheimische Vögel: den Madeira-Taifun und den Madeira-Eisvogel.

Die Insekten machen 75 % der Fauna Madeiras aus, von denen 20 % endemisch sind, wie z. B. die vom Aussterben bedrohte Madeira-Kohlschrecke und die palmengroße Tarantel, die in den Wüstengebieten der Ilhas Desertas-Inseln vorkommt.

Die Bewohner der Küstengewässer ähneln denen des Mittelmeers, aber es gibt auch einzigartige Arten: Schwarzer Säbelzahnfisch, Eidechsenfisch und mehrere Schildkrötenarten. Auch Wale und die Mönchsrobbe, die hier als „Seewolf“ bekannt ist, sind nicht zu übersehen.

Zum Schutz der Fauna hat die Regionalregierung den Naturpark Madeira und drei Naturschutzgebiete eingerichtet: Garajão, das einzige Meeresschutzgebiet Portugals, sowie Rocha do Navi und Ponta de São Lourenço.

Die Wirtschaft der Inseln ist von der Landwirtschaft und dem Tourismus geprägt. Der tropische Anbau von Bananen, Zitrusfrüchten und Zuckerrohr sowie der Weinbau und die Weinherstellung sind hier entwickelt.

Die Entwicklung der Landwirtschaft auf den Inseln wäre ohne das einfachste Wasserversorgungssystem, „levadash“ – Tröge an den Hängen der Berge, durch die Wasser zu den Plantagen gebracht wird – unmöglich. Dieses System, das vor mehreren Jahrhunderten gebaut wurde, ist eine der touristischen Attraktionen Madeiras. Seine Länge beträgt mehr als 1400 Kilometer.

Der Tourismus ist nach wie vor der wichtigste Wirtschaftszweig auf den Inseln. Jedes Jahr kommen bis zu einer Million Touristen hierher. Sie verbringen hier 5-6 Tage, um die Inseln zu erkunden, zu tauchen und zu fischen. Die meisten Touristen bleiben in Funchal, der Hauptstadt und dem Haupthafen der Insel. Die Stadt wurde zu Ehren des Fenchels benannt, einer ätherischen Ölpflanze mit dem Geruch von Minze, die hier in großer Zahl wächst.

Die Architektur der Inselhauptstadt ist im klassischen alten Kolonialstil gehalten. Auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt stammen größtenteils aus der Kolonialzeit, wie etwa die katholische Kathedrale im gotischen Stil aus dem Jahr 1514.


Allgemeine Informationen

  • Autonome Region der Portugiesischen Republik.
  • Besteht aus zwei bewohnten Inseln, Madeira und Porto Santo, und zwei kleinen unbewohnten Inselgruppen, Ilhas Desertas und Selvagens.
  • Ursprung: vulkanisch.
  • Lage: Nordatlantik.
  • Abgelegenheit: 1000 km südwestlich von Portugal, 500 km westlich von Afrika.
  • Datum der politischen Unabhängigkeit: 4. September 1976 (von Portugal).
  • Staatsform: Präsident, Regierung und gesetzgebende Versammlung.
  • Verwaltungssitz: Funchal (Insel Madeira) – 111.892 Einwohner (2011).
  • Verwaltungsgliederung: 10 Gemeinden.
  • Sprache: Portugiesisch.
  • Ethnische Zugehörigkeit: Portugiesisch.
  • Religion: Katholizismus.
  • Währung: Euro
  • Größere Bevölkerungszentren: Câmara di Lobos, Mascico.
  • Wichtigste Flüsse: Ribeira da Metade, Faia da Nogueira, Sidrao, São Vicente.
  • Hafen: Funchal.
  • Wichtigster Flughafen: Internationaler Flughafen Funchal Madeira.
  • Gesamtfläche: 801 km2.
  • Fläche der einzelnen Inseln: Madeira – 740,7 km2, Porto Santo – 42,5 km2, Ilhas Desertas – 14,2 km2, Selvagens – 3,6 km2.
  • Abmessungen der Insel Madeira: Länge – 55 km, Breite – 22 km.
  • Einwohnerzahl: 267.302 (2011).
  • Bevölkerungsdichte: 333,7 Personen/km2.
  • Höchster Punkt: Berg Picu Ruivu (1862 m)
  • Länge der Küstenlinie: 150 km.

Wirtschaft

  • BIP (KKP): 6,361 Mrd. € (2008).
  • Industrie: Lebensmittelindustrie (Weinbau, Zucker), Baugewerbe (einschließlich Baumaterialien), Handwerksbetriebe.
  • Landwirtschaft: Pflanzenbau (Weinbau, technische Kulturen (Zuckerrohr, Zuckerrüben), Bananen, Mangos, Blumenzucht); Viehzucht (Rinderzucht, Schafzucht, Ziegenzucht).
  • Fischerei (Thunfisch und Schwertfisch).
  • Dienstleistungen: Tourismus, Verkehr, Finanzen (Sonderwirtschaftszone).

Klima und Wetter

  • Subtropisches Mittelmeer.
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: +16°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +22°C.
  • Durchschnittliche Wassertemperatur: +18 – +22°C.
  • Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: etwa 650 mm (Funchal).
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 60-65%.

Attraktionen

  • Kultbauten: Kathedrale (Funchal, 1514), Kirche Unserer Lieben Frau (Mascicu, XV. Jh.);
  • Statue des Heiligsten Herzens Christi (Canisal, Anfang des 20. Jh.);
  • Museen: für kirchliche Kunst. Christoph-Kolumbus-Haus-Museum (Insel Porto Santo), moderne Kunst, Naturgeschichte, Weinmuseum von Madera, Ethnographie;
  • Naturpark Madeira;
  • Gärten: Botanischer Garten, Quinta das Cruzis, Quinta Magnolia, Paleiro, Monti Palace, Quinta da Boa Vista, Orchidee, Imperial, Municipal, Panoramagarten, Santa Luzia, Rosarium Quinta do Arco;
  • Parks: Santa Catarina, Monti, Funchal Ecological Park, Ribeiro Frio Forest Park, Keimadas Forest Park; Laurisilva Relict Forest;
  • Tal der 25 Springbrunnen;
  • Höhlen (Grutas, São Vicenti);
  • Natürliche vulkanische Becken (Porto Moniz);
  • Das Aquarium von Madeira (Porto Moniz, 18. Jahrhundert);
  • Wasserfälle (Poldassera);
  • Regionalparlament von Madeira (Funchal, 16. Jahrhundert);
  • Zollhaus (Funchal, 16. Jahrhundert);
  • Festungspalast von St. Lawrence (Funchal, 16. Jahrhundert);
  • Festungen do Picu und Santiago (Funchal. XVII-XVIII Jh.);
  • Dreieckige Häuser mit Strohdächern (Câmara di Lobos, Ponta do Sol, São Vicenti, Santana);
  • Markt Mercado dos Lavradores.

Lustige Fakten

  • Auf den Madeira-Inseln gibt es etwa 20 Mikroklimata.
  • Besuchern der Inseln wird es untersagt, auf öffentlichen Plätzen zu gähnen und sich zu strecken, die historische Größe Portugals in Frage zu stellen und die Portugiesen mit den Spaniern zu vergleichen.
  • In der Silvesternacht findet auf Madeira ein großes Feuerwerk statt, das als eines der spektakulärsten der Welt gilt. Im Jahr 2007 schaffte es eine pyrotechnische Show sogar in das Guinness-Buch der Rekorde.
  • Seit 1850 ist das traditionelle Transportmittel in Funchal der Holzschlitten oder „carro de sesto“, was so viel wie „Weidenkorb“ bedeutet. Sie gleiten eine 2 Kilometer lange Straße hinunter, die sich den Berghang hinunterschlängelt. Geschoben wird der Schlitten von zwei Männern, die Stiefel mit dicken Gummisohlen tragen. Seinerzeit nannte E. Hemingway diese Abfahrt „berauschend“, und obwohl die Geschwindigkeit des Schlittens nicht hoch ist, nur 16 km/h, machen die Instabilität des Schlittens in den Kurven und der Wettlauf mit der Zeit diese Unterhaltung extrem. Die Abfahrtszeit beträgt 10 Minuten. Dieses Transportmittel wurde in Funchal zunächst für den Transport von Brennholz eingesetzt, aber später wurde es auf Anraten britischer Urlauber zu einer Attraktion.
Nach oben scrollen