Europa

Die historische Geographie Europas ist ein Wissenschaftsbereich, der sich mit den Veränderungen des geographischen Raums Europa im Laufe der Geschichte beschäftigt.

Roman Forum

Forum Romanum

Das Forum Romanum ist ein historischer Platz im Zentrum von Rom, Italien, der im antiken Rom das Zentrum des städtischen Lebens war. Es war viele Jahrhunderte lang das Zentrum politischer, religiöser und sozialer Aktivitäten. Das Zentrum des antiken Roms Das Forum Romanum war ein Ort für eine Vielzahl sozialer Aktivitäten, darunter politische Versammlungen, Handel, religiöse […]

Black Sea

Schwarzes Meer

Das Schwarze Meer ist ein Binnenmeer, das zwischen Südeuropa und dem Kaukasus liegt. Es umgibt die Küsten mehrerer Länder, darunter die Türkei, Bulgarien, Rumänien, die Ukraine, Russland und Georgien. Das Schwarze Meer hat seit langem Völker aus aller Welt angezogen, die sich gerne an seinen Ufern niederließen. Doch die Haltung ihm gegenüber war im Laufe

Edinburgh Scotland

Edinburgh (Schottland)

Edinburgh steht, wie man gemeinhin glaubt, auf Hügeln, deren magische Zahl – sieben – darauf hindeutet, dass das Schicksal dieser Stadt als Metropole vorbestimmt war. Geschichte von Edinburgh Ausgrabungen und andere Forschungen haben ergeben, dass die ersten Menschen auf dem Gebiet des heutigen Edinburgh in der Eisen- und Bronzezeit (1000 Jahre vor Christus) lebten. In

Bucharest Romania

Bukarest (Rumänien)

Hauptstadt von Rumänien Bukarest ist die Hauptstadt von Rumänien und eine der größten Städte des Landes. Die Stadt liegt im südlichen Teil Rumäniens, am Fluss Dimbovica. Bukarest ist das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die Stadt beherbergt zahlreiche historische und kulturelle Denkmäler, Museen, Parks und andere Attraktionen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte

English Channel

Ärmelkanal

Der Ärmelkanal ist die schmale und bekannteste Meerenge, die die Südküste des Vereinigten Königreichs von der Nordküste Frankreichs trennt. Die Meerenge ist etwa 560 Kilometer lang und variiert in ihrer Breite zwischen 34 Kilometern an der breitesten Stelle und 240 Kilometern an ihrem nördlichen Ende. Diese Meerenge verbindet die Nordsee mit dem Atlantik. Der Ärmelkanal

Elbe River

Elbe (Fluss)

Obwohl der griechische Geograph und Historiker Strabo im Jahr 18 n. Chr. den Fluss in der Mitte Europas mit dem alt-skandinavischen Wort „Elfr“ (Fluss) bezeichnete, bezweifeln moderne Wissenschaftler, dass der Name Elbe skandinavische Wurzeln hat. Schon allein deshalb, weil sie nicht in die Ostsee mündet und keinen Abfluss nach Skandinavien hat. Heute wird allgemein angenommen,

Vistula River

Weichsel (Fluss)

Das lange und bewegte Leben der Weichsel begann gleich zu Beginn der modernen Phase der Erdgeschichte (dem geologischen Quartär oder der anthropogenen Periode), als sich das Klima deutlich abkühlte. In den letzten zwei Millionen Jahren wurde das Gebiet des heutigen Polens achtmal vergletschert. Die Gletscher rutschten von Skandinavien herab und hatten jedes Mal einen starken

Alps

Alpen (Gebirge)

Die Alpen sind eine große Gebirgskette, die sich über den südlichen Teil Mitteleuropas erstreckt. Sie erstrecken sich über acht Länder: Frankreich, Schweiz, Italien, Monaco, Liechtenstein, Österreich, Deutschland und Slowenien. Die Alpen sind bekannt für ihre atemberaubende Natur mit hohen Gipfeln, schneebedeckten Gipfeln, schönen Tälern, Seen und einer reichen Flora und Fauna. Die Alpen sind ein

Dnieper River

Dnjepr (Fluss)

Der Dnjepr ist einer der größten und wichtigsten Flüsse in Europa. Er fließt durch Russland, Weißrussland und die Ukraine und ist mit einer Länge von rund 2.290 Kilometern nach der Wolga und der Donau der drittlängste Fluss Europas. Geschichte In der Antike, lange bevor er Teil der berühmten Route „von den Warägern zu den Griechen“

London United Kingdom

London (Vereinigtes Königreich)

Hauptstadt des Vereinigten Königreichs London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, liegt im Südosten Englands, an beiden Ufern der Themse, 80 km von ihrer Mündung in die Nordsee entfernt. Es liegt direkt auf dem Nullmeridian oder, wie es heißt, dem Greenwich-Meridian. Am Ende des XIV. Jahrhunderts war London bereits eine riesige Stadt mit

Nach oben scrollen