Tigris (Fluss)

Tigris River

Das armenische Hochland Kleinasiens und Transkaukasiens, sein Taurusgebirge, an dessen Hängen der Hazar-See liegt, bilden mit dem Kleinen Kaukasus eine einzige Bergkette. Einer der alten Namen des Kaspischen Meeres lautet ebenfalls Chasar. Das heißt, dass der Tigris im geografischen Begriffssystem zum Schwarzmeer-Kaspischen Becken gehört, obwohl er weder mit dem Schwarzen noch mit dem Kaspischen Meer eine Oberflächenverbindung hat. Am Ende des Neogens (vor etwa 25 Millionen Jahren) erlebte das Armenische Hochland mehrere tektonische Kataklysmen: Seine Berge spalteten sich, Lava floss aus, Risse und Vertiefungen entstanden und füllten sich mit Wasser. Eine dieser Vertiefungen ist der Hazar-See. Das bedeutet, dass auch der Tigris, der aus dem Hazar-See fließt, etwa 25 Millionen Jahre alt ist. Seit dem Altertum war der Tigris das wichtigste Verkehrsmittel in der Wüstenregion.

Geschichte

Der Tigris und der Euphrat werden oft als „Zwillingsbrüder“ bezeichnet. Beide Flüsse sind von großer Bedeutung für die gesamte Menschheit: Zwischen ihnen lag das Mittelalter, oder Mesopotamien auf Griechisch, eine der Wiegen der Weltzivilisation.

In verschiedenen alten Sprachen Mesopotamiens wird der Name des Flusses „Tigris“ mit „schneller Fluss“, „Pfeil“ oder, poetisch ausgedrückt, „Wasser so schnell wie ein Pfeil“ übersetzt. Im Oberlauf, wenn er aus einer Höhe von etwa 1245 Metern durch Schluchten und dann durch das Desiree-Plateau fließt, ist er tatsächlich ein sehr schneller Fluss. Der Tigris ist viel voller und schneller als sein „Bruder“, selbst an seinem Zusammenfluss. Dies liegt daran, dass der Tigris nicht so schnell fließt wie der Euphrat. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Tigris relativ große Nebenflüsse hat, was beim Euphrat nicht der Fall ist.

Das historische Mesopotamien existierte von der Entstehung der Bilderschrift (3500-2700 v. Chr.) bis 539 v. Chr., als Babylon vom persischen Reich der Achämeniden erobert wurde. Die alten Griechen nannten Sumer das gesamte Untermesopotamien, einen seiner Teile, und der andere hieß Akkad. In der Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. begannen sie, Sumer zunehmend Babylonien zu nennen, nach seiner Hauptstadt (Babylon lag am Euphrat), und Obermesopotamien – Assyrien. Die Geschichte Mesopotamiens ist die Geschichte von über 20 verschiedenen Staaten und Stadtstaaten. Jeder von ihnen ist voll von solchen Errungenschaften, an denen sich die Menschheit noch heute erfreut. In Mesopotamien wurden das Rad und die Töpferscheibe erfunden, die Keilschrift entstand, das erste literarische Kunstwerk der Welt – das Gilgamesch-Epos – wurde im XXII. Jahrhundert v. Chr. geschaffen. Und so weiter und so fort – die ganze Liste des kulturellen Erbes des „goldenen Zeitalters“ Mesopotamiens, das nach den Umrissen des fruchtbaren Tals zwischen Tigris und Euphrat auch „Halbmond zwischen den Flüssen“ genannt wurde, würde mehr als eine Seite füllen. Viele der prächtigen Städte von Sumer lagen an den Ufern des Tigris, die berühmtesten waren Ninive, Seleucia (Tel-Umar) und Ktesiphon. Die großen Städte der späteren Zeit – Bagdad und Mosul – leben und entwickeln sich noch heute. Und jede Stadt, die auf die eine oder andere Weise mit dem Tigris verbunden ist, atmet überall Antike. Die Ruinen der Stadt Elazig in der Türkei, 22 Kilometer vom Hazar-See entfernt, aus dem der Tigris fließt, stammen etwa aus dem V. Jahrhundert vor Christus.

Im Buch Genesis, dem ersten Buch der gesamten Bibel, heißt es: Assur kam aus diesem Land und baute Ninive“. Als Gründungsdatum von Ninive gilt das 5. Jahrtausend v. Chr. Am Ende des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr., während der Herrschaft von Sennacherib und Aschurbanipal, den die Griechen Sardanapalus nannten, erstreckte sich die Stadt über 4 Kilometer entlang des Tigris. Ihre Hauptstraße, die Prozessionsstraße, war 26 Meter breit. Aschschur-Banipal (668-626 v. Chr.) schuf die berühmte Kujunjik-Bibliothek, in der mehr als 30 000 Keilschrifttafeln gesammelt wurden. Hier wurde das Gilgamesch-Epos“ gefunden, das von den Assyrern und davor, wahrscheinlich mehrmals, von den Sumerern kopiert wurde. Es wird auch angenommen, dass Ninive die erste Stadt der Welt war, die einen einheitlichen Stadtplan annahm.

Ökologie und Natur

Schon vor Tausenden von Jahren legten die Menschen Entwässerungskanäle an und bauten Dämme am Tigris, ohne das natürliche biologische Gleichgewicht des Flusses wesentlich zu stören. Der moderne Mensch hat diese gefährliche Grenze überschritten.

In den letzten Jahrzehnten haben der weitgehend spontane Bau zahlreicher neuer Dämme und Kanäle sowie eine Reihe langer Dürreperioden und militärische Aktionen in den angrenzenden Gebieten zahlreiche Staubstürme verursacht, Tiere gezwungen, ihren Lebensraum zu wechseln, und den grünen Gürtel des Tigris ausgedünnt. Und so sieht er in seiner Referenzform aus. Dattelpalmen (hauptsächlich im Shatt el-Arab-Tal), Tamarisken und Schilfdickichte, Papyrus (Pflanze). Wölfe, Füchse, Schakale, Hyänen, Mungos, Schilfkatzen sind typische Säugetiere. Unter den Paarhufern ist die Gazelle die häufigste Art. Bis 1926 waren an den Ufern des Tigris auch Löwen anzutreffen. Unter den Kleintieren sind Sandmücken, Spitzmäuse, Fledermäuse, Igel und Flussotter, die von giftigen Schlangen, darunter Kobras, gejagt werden, die zahlreichsten Bewohner der Ufer. Nachtigallen, Grasmücken, Rebhühner, Krähen, Eulen, verschiedene Adler- und Falkenarten nisten. Die Flussfauna besteht hauptsächlich aus verschiedenen Karpfen-, Wels- und Stachelaalarten. Vom Persischen Golf bis fast nach Bagdad dringen Bullenhaie in den Tigris ein.

Wenn man heute von Fischfang im Tigris spricht, so ist das nur in der Vergangenheitsform. Es werden immer noch Fische gefangen, nur gibt es immer weniger Fischer, und die Nachfrage nach Fisch aus dem Tigris sinkt und sinkt. Das liegt daran, dass bei allen Kriegen und lokalen Konflikten der letzten Zeit im Irak die Leichen getöteter Menschen in den Tigris gekippt wurden. Muslimische Führer, sowohl Schiiten als auch Sunniten, haben Fatwas (Verbotsverfügungen) zu diesem Thema erlassen. Im Irak gibt es Fischfarmen. Ihre Produkte werden hauptsächlich auf den Fischmärkten angeboten, aber die meisten Menschen haben Angst, selbst diesen Fisch zu essen. Dennoch gibt es verzweifelte Angler, die bereit sind, von einem Boot aus ein Netz auszuwerfen oder stundenlang mit einer Angel am Ufer zu sitzen, um ein paar Fische mit nach Hause zu bringen, allerdings meist große.

Das Verschwinden der kommerziellen Fischerei am Tigris als solche ist leider nicht das größte Unglück des Flusses. Der Tigris ist ständig verschmutzt. Abwässer, Industrie- und Haushaltsabfälle werden ohne Filterung und biochemische Behandlung unkontrolliert eingeleitet. Auch Abfälle von Ölfeldern dringen in das Wasser ein. Selbst in Bagdad fehlt es an Kläranlagen.

Feuchtgebiete absorbieren und halten Regenwasser zurück, verhindern die Abschwemmung des Bodens und sättigen die Atmosphäre mit Feuchtigkeit. Zwischen Tigris und Euphrat gab es in der Antike nach Berechnungen von Experten etwa 15-20 Tausend km2 solcher Gebiete. Bis zum 20. Jahrhundert waren sie natürlich bereits geschrumpft. Zu Beginn unseres Jahrhunderts stellten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und die gemeinnützige Stiftung AMAR fest, dass seit 1970 zwischen 84 und 90 % des Feuchtgebietsseesystems zwischen Tigris und Euphrat zerstört worden waren. 60 Prozent dieses Verlustes gehen auf das Konto des Regimes von Saddam Hussein: Seit 1994 wurden die Sümpfe im Namen politisch-militärischer Ziele trockengelegt, um die Truppenbewegungen in Richtung der Lebensräume der so genannten Sumpfaraber zu beschleunigen. Die Verhandlungen zwischen der Türkei, dem Irak und Syrien über die strittigen Fragen der Stabilisierung des Tigris-Wasserregimes im Zusammenhang mit dem Bau von Staudämmen werden seit langem geführt, allerdings mit gemischtem Erfolg. Im Jahr 2008, nach einer besonders schweren Dürre, einigten sich der Irak und die Türkei darauf, dass die Türkei im Gegenzug für günstige irakische Öllieferungen und Unterstützung im Kampf gegen kurdische Separatisten die Wassermenge, die über ihre Staudämme in den Tigris geleitet wird, auf 450.500 km3 pro Jahr erhöhen würde. Dennoch gibt es Fortschritte: 50 % der ausgetrockneten Sümpfe wurden auf den Stand von 1970 zurückgeführt, und ihre Ökosysteme erholen sich allmählich.


Allgemeine Informationen

  • Länder, durch die der Tigris fließt: Türkei, Syrien, Iran.
  • Quelle: Hazar-See, Türkei.
  • Mündung: Fluss Shatt al-Arab, der in den Persischen Golf mündet.
  • Speisung: im Oberlauf (im gebirgigen Teil) Schnee und Regen, im restlichen Verlauf – Regen, Frühjahrshochwasser (maximale Wassermenge – im April).
  • Die größten Nebenflüsse: Die linken Nebenflüsse sind der Große und der Kleine Zab, Kerhe, Diyala und El-Uzaym, der rechte Nebenfluss ist der Et-Tartar.
  • Der größte See des Beckens: Tartar.
  • Die größten Städte an den Ufern: Türkei – Diyarbakir; Irak – Mosul, Bagdad, El-Kut, El-Amara.
  • Der wichtigste Hafen: Basra (Irak).
  • Wichtigste Flughäfen: internationale Flughäfen in Bagdad und Mosul.
  • Länge: etwa 1.900 Kilometer.
  • Fläche des Einzugsgebiets: 375.000 km2.
  • Wasserabfluss: im Gebiet von Bagdad zwischen 337 m3/sec und 2779 m3/sec, Durchschnitt – 1014 m3/sec. Der Höchstwert für den gesamten Fluss beträgt 13.000 m3/sec.

Klima und Wetter

  • Subtropisch, heiß, trocken.
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: +9°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +35°C.
  • Die Wassertemperatur reicht von +8,5°C im Januar bis +31,4°C im August.
  • Durchschnittlicher Jahresniederschlag: etwa 180 mm. Im Oberlauf (in den Bergen) bis zu 700 mm.

Wirtschaft

  • Natürliche Ressourcen des Tigrisbeckens: Ölvorkommen in den Ausläufern des Zagrosgebirges im Irak (in der Nähe von Kirkuk und Khanaqin), in den Regionen Basra und Mosul. Die Ölfelder von Kirkuk fördern mehr als die Hälfte des gesamten im Irak produzierten Öls. Auch Salz- (in der Nähe von Bagdad) und Bitumenvorkommen (in der Nähe von Mosul) wurden bereits erkundet.
  • Schifffahrt. Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 1,2 m können von Basra nach Bagdad fahren, weiter nach Mosul ist es nur bei Hochwasser möglich, zu fahren.
  • Aufzucht von Karpfenarten in Fischfarmen.
  • Dienstleistungssektor: Tourismus (irakische Städte und archäologische Denkmäler).

Attraktionen

  • Bagdad: Al-Qadriya-Schrein (XI. Jh.), Al-Mustansiriya-Moschee (XIII. Jh.), Zubaydah-Mausoleum (XIII. Jh.), Abbasidenpalast (XII-XIII. Jh.), Suq al-Ghazal-Minarett (XIII. Jh.), Goldene Moschee mit Musa al-Kadim-Mausoleum (XVI. Jh. ), das Gebäude der Karawanserei Khan-Marjan (XIV Jh.), das Tor Vastani (Dafariyya, Bab al-Vastani, XIII Jh.) – das einzige erhaltene Fragment der mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt, die Ruinen des Tores Hapaba (1221 J.) ), die armenische Kirche St. Mary oder Meskenta (1640 – eine der ältesten Kirchen in Bagdad), die katholische Kirche St. Thomas (1866-1871), die Residenz des chaldäischen Patriarchen und die Kirche Unserer Lieben Frau der Schmerzen (1838), die armenisch-katholische Kirche der Himmelfahrt der seligen Jungfrau Maria (1898) und die syrisch-katholische Kirche St. Mary (1841).
  • Mosul: Große Moschee von Nur al-Din (XII. Jh.), Madrasa Al-Izziyah (XII. Jh.), Ruinen des Kara-Saray-Palastes (XIII. Jh.), Tahir-Kirche (VII. Jh.), chaldäische Kirche Shamun-Al-Safa (XIII. Jh.), katholische Kirche Map Petioni (X. Jh.), Kloster St. George (XVII. Jh.), Kloster Map Behnam (XII-XIII. Jh.), Universität Mosul.
  • Lalesh (40 km von Mosul) – die einzige yezidische Tempelanlage der Welt (X-XII Jh.).
  • Ruinen der antiken Städte von Silevkiya (Tel-Umar), 22 km von Bagdad entfernt; Ctesiphon.
  • Ninive – archäologisches Reservat der antiken Hauptstadt von Assyrien (Kandidat für die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes), in der Nähe von Mosul: kürzlich rekonstruierter Teil der Festungsmauer, kleines Museum.

Wichtige Fakten über den Tigris

  • Quelle: Der Tigris entspringt in der Türkei, wo er durch den Zusammenfluss mehrerer Gebirgsbäche im östlichen Taurengebirge gebildet wird.
  • Fluss: Der Tigris fließt durch die Türkei und den Irak. Im Südirak vereinigt er sich mit dem Euphrat und bildet ein Delta, das in den Persischen Golf mündet.
  • Bedeutung für die Zivilisationen: Die Flüsse Tigris und Euphrat gelten als „Lebensfluss“ für Mesopotamien, da sie das umliegende Land mit Wasser und Fruchtbarkeit versorgten. Die ersten bekannten Staaten und Städte hatten hier ihren Ursprung.
  • Historische Funde: An den Ufern des Tigris wurden zahlreiche archäologische Funde gemacht. So befanden sich beispielsweise das berühmte babylonische Ischtar-Tor und die babylonische Zikkurat (Turm von Babylon) in der Nähe des Flusses.
  • Moderne Bedeutung: Der Tigris ist nach wie vor eine wichtige Wasserquelle für den Irak und dient der Wasserversorgung und Bewässerung. Dämme und die Regulierung des Wasserflusses können jedoch das Ökosystem und den Zugang zu Wasser in verschiedenen Regionen beeinträchtigen.
  • Herausforderungen: In den letzten Jahrzehnten wurde der ökologische Zustand des Tigris durch sinkende Wasserstände aufgrund von Dämmen und anderen Infrastrukturen sowie durch Verschmutzung bedroht. Darüber hinaus wirken sich auch politische und wirtschaftliche Faktoren auf die Wasserbewirtschaftung aus.

Lustige Fakten

  • Im ersten Jahrhundert flossen Tigris und Euphrat getrennt voneinander in den Persischen Golf, und zwar viel weiter nördlich als heute. Zwischen ihnen lag das biblische Eden, sagt Professor Juris Zarine (Zarinsh) von der amerikanischen Universität von Missouri. Diese Schlussfolgerungen zogen die Wissenschaftler auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen sowie von Erhebungen des Weltraumsatelliten „LANDSAT“. Am Ende des 5. Jahrtausends v. Chr. kam es zur so genannten Flandrischen Transgression, die einen starken Anstieg des Meeresspiegels der Weltmeere verursachte. Das Gebiet, in dem sich heute der Persische Golf befindet, begann sich mit Wasser zu füllen, dessen Pegel die heutige Marke erreichte. Eden, das die Sumerer Edin („Ebene“) nannten, und alle seine Siedlungen gingen unter Wasser, aber da dieser Prozess allmählich ablief, gelang es ihnen, sich im Gebiet Nordafrikas und Südwestasiens niederzulassen und ihr Wissen und ihre Kultur dorthin zu bringen. Es gibt noch andere Hypothesen über die Lage des hypothetischen Eden. Aber die Theorie von Zarins findet immer mehr Befürworter.
  • In der Astronomie gibt es das Konzept der „aufgehobenen Konstellationen“. Eines dieser Sternbilder, das 1612 von dem holländischen Theologen und Astronomen Plancius in den Atlas der nördlichen Hemisphäre aufgenommen wurde, war der Fluss Tigris/Euphrat. Er befand sich südlich des Sternbilds Großer Wagen und schlängelte sich wie ein Fluss zwischen Leier und Schwan in Richtung Süden. Er ist auch auf den Karten von 1642 verzeichnet, verschwindet aber später wieder von ihnen, da die meisten Astronomen diese Sternengruppe nicht als Sternbild betrachteten, das einen eigenen Namen verdient hätte.
Scroll to Top