Kathmandu (Nepal)

Kathmandu

Geschichte der Stadt

Sowohl die Geologie als auch die Überlieferungen stimmen überein: In der Antike befand sich an der Stelle des Kathmandutals ein riesiger, ovalförmiger See. Die Legende besagt, dass in seiner Mitte eine magische Lotusblume wuchs. Bodhisattva Manjushri durchtrennte die Felsen mit seinem Schwert der Weisheit, Wasser trat durch den Riss aus, der ehemalige Seegrund wurde zu einem fruchtbaren Tal und die Menschen aus den Bergen kamen hierher. Die Blume landete auf einem 77 m hohen Hügel, über dem ein Tempel (Stupa) von Swayambhunath („Gott, der sich vor einer Million Millionen Jahren für alle und für immer aus dem Nichts geschaffen hat“) errichtet wurde. Buddhisten glauben, dass die Gebete, die hier gesprochen werden, „13 Milliarden Mal“ mehr Kraft haben als an jedem anderen Ort. Die Wissenschaft führt den Einbruch auf ein Erdbeben zurück, durch das sich die Chobar-Schlucht bildete und Wasser freigesetzt wurde, und bestätigt, dass das Land fruchtbar ist und Menschen im 3. oder 4. Jahrhundert hier siedelten. Es waren die Nivari, eine Gruppe der Tibeto-Burmanen, die heute die ethnische Mehrheit in Kathmandu bilden. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über sie stammen aus dem V. Jahrhundert, als die Lichchhavi-Dynastie regierte. Die Malla-Dynastie kam im frühen 12. Jahrhundert an die Macht. Sie wird mit dem „goldenen Zeitalter“ des Tals in Verbindung gebracht: dem Bau der Städte Kathmandu, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Panauti, Changu Narayan, Thimi, Kirtipur und anderer. Unter dem letzten Monarchen der Malla-Dynastie (im 18. Jahrhundert) wurde das Königreich unter seinen drei Söhnen aufgeteilt, deren Residenzen sich in Kathmandu, Lalitpur und Bhaktapur befanden. In den Jahren 1768-1769 eroberte der König der Gorkh Prithvi-Dynastie, Narayan Shah, das Tal und verlegte die Hauptstadt in die Stadt Kathmandu. Der neue Staat erhielt den Namen Nepal. Die Shah-Dynastie regierte das Land bis zum 28. Mai 2008. An diesem Tag rief die verfassungsgebende Versammlung des Landes die Republik Nepal aus.

Wer sich zum ersten Mal in Kathmandu aufhält, stellt vor allem fest, dass die armen Einwohner überraschend fröhlich sind. Im Gegensatz zu den zivilisierten Kreditkartensklaven gibt es wohl kaum Menschen auf der Welt, die sich nie unwohl fühlen, aber die Bewohner der Slums von Kathmandu sehen ständig so aus, als wären sie gerade Millionäre geworden. Zweifellos ist ihre Mentalität auch dadurch geprägt, dass keine der vielen Nationalitäten Nepals jemals koloniale Abhängigkeit erlebt hat. Sie haben auch ein sehr reiches spirituelles Leben, wenn man die vielen kleinen buddhistischen und hinduistischen Statuen und Altäre betrachtet, ganz zu schweigen von den weltberühmten Tempeln.

Der Name Kathmandu ist seit dem vierzehnten Jahrhundert bekannt. Davor hieß die Stadt Kantipur und bis zum späten sechzehnten Jahrhundert Kantipur oder Kathmandu. Sprachwissenschaftler leiten den Namen von einem der kultischen Gebäude der Stadt ab – Kastamandap, was in Sanskrit „Tempel aus Holz“ bedeutet. Er steht auf dem zentralen Platz von Durbar, wurde im 12. Jahrhundert erbaut, ohne dass ein einziger Nagel verwendet wurde, und man glaubt, dass er aus einem einzigen mächtigen Baum gefertigt wurde. Insgesamt gibt es in Durbar etwa 50 Bauwerke: Tempel, Paläste und Pagoden. Der wichtigste Palast- und Tempelkomplex ist Hanuman Dhoka, dessen Eingang, das Goldene Tor, von einer Statue von Hanuman, dem König der Affen, bewacht wird. In der Nähe befinden sich der Degu-Khaleju-Tempel und die achteckige Krishna-Mandir-Pagode. Kathmandus hinduistisches Heiligtum, der Pashupatinath Shiva-Tempel, gilt als der weltweit bedeutendste Tempel des Gottes Shiva, der unter anderem Pashupati heißt, was „Herr aller Lebewesen“ bedeutet.

In Kathmandu befindet sich auch der Tempel Kumari Ghar, der Sitz der lebenden Inkarnation der jungfräulichen Göttin Kumari Devi. Es wird angenommen, dass sie von einem drei- oder vierjährigen Mädchen Besitz ergreift und in ihrem Körper lebt, bis sie die Pubertät erreicht. Vor diesem Tempel stehen viele Menschen. Und jeder, der hierher kommt, hofft, Kumari wenigstens im Fenster zu sehen, das ist schon ein Segen. Wenn sie lächelt, ist das ein Zeichen der himmlischen Gnade.

Kein Reisender, der Kathmandu besucht, kommt an Lalitpur und Bhaktapur vorbei, oder zumindest an einer von ihnen, das ist einfach unvorstellbar. Die königlichen Städte konkurrierten in der Schönheit ihrer Tempel und Paläste miteinander und schufen schließlich ein reiches architektonisches Meisterwerk. Lalitpur (Patan), am Südufer des Bagmati-Flusses gelegen, verschmilzt praktisch mit Kathmandu, ist aber im Gegensatz zu diesem eine vorwiegend buddhistische Stadt; neben wunderschönen Tempeln gibt es 150 Klöster und den Königspalast. Dass Lalitpur von Buddha besucht wurde, ist eine Legende, aber sicher ist, dass um das Jahr 1000 herum etwa hunderttausend Menschen in Lalitpur lebten. Zu dieser Zeit war es eine der größten und schönsten Städte der Welt. Der Name Lalitpur bedeutet übersetzt Schöne Stadt.

Von Kathmandu ist es auch nicht weit nach Bhaktapur, nur 15 km östlich. Sie hat zwei weitere Namen, Bhadgaon und Khwopa, was so viel bedeutet wie Die treue Stadt. Die Hauptreligion hier ist der Hinduismus. In Bhaktapur gibt es insgesamt 172 Tempel, und selbst die gewöhnlichen Häuser sehen ein wenig wie diese aus – die Bewohner selbst schmücken sie mit geschnitzten Flachreliefs mit hinduistischen Symbolen des ewigen Lebens, männlich und weiblich. Das ist der Unterschied zwischen Bhaktapur und Kathmandu, und die Häuser in der Hauptstadt sind im Gegensatz zu den Tempeln nicht so kunstvoll verziert oder gut gepflegt. Und sie sind alle niedrig, in der Regel nicht mehr als vier Stockwerke hoch.

Seit dem Altertum blühte im Kathmandutal eine Vielzahl von Handwerksberufen. Die geschicktesten Handwerker sind als Newari bekannt. Auf den Straßenmärkten der Hauptstadt verkaufen sie Kupfer-, Bronze- und Holzfiguren, geschnitzte Holzgegenstände, Thangka-Malereien mit religiösen Themen auf Seide, Gold- und Silberschmuck, Textilien, handgefertigte Wolldecken und Teppiche, Batiken, Stofftaschen, Kleidung, nationale Messer (Kukri), Musikinstrumente, Tigerbalsam und vieles mehr. Der Markt ist voller Farbe und Extravaganz, aber das Erstaunlichste ist, dass man hier ein echtes Kunstwerk kaufen kann. Und das ist gar nicht so selten. In der Nähe werden oft Kletterausrüstungen verkauft, und Sherpas führen Touristen zu den Gipfeln des Himalaya, am bekanntesten ist der Dzhomolungma (8.848 m, die letzte Messung war 8.850 m). Der größte Gipfel der Welt hat drei Namen: Jomolungma ist tibetisch, Everest ist englisch und in Nepali heißt der Gipfel Sagarmatha. Das gilt auch für den Nationalpark, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und an dessen Nordrand er sich befindet. Von Kathmandu bis zum „Tor“ des Sagarmatha-Parks sind es 240 km. Es ist kein Zufall, dass Sherpas in Kathmandu nach Arbeit suchen. Für die meisten Bergsteiger beginnt hier die wichtigste Expedition ihres Lebens.

Und sie kehren unbedingt im Rum Doodle ein, einem Restaurant und einer Bar, die frei übersetzt so viel wie „der Außenseiter“ bedeutet. Die Bar befindet sich in einem der unansehnlichsten Teile der Stadt, aber niemand beachtet sie. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre, alte Mountainbikes, Wanderschuhe und ein Eispickel hängen von der Decke, die Wände sind mit vergilbten Ausschnitten von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln über die Taten berühmter Bergsteiger bedeckt, und Autogramme von Bergsteigern, ihre Zeichnungen, kurze Sprüche und Gedichte befinden sich auf den riesigen „Bigfoot-Abdrücken“ aus Pappe. Rum Doodle ist, wie man sagt, Kult und eine Art Maskottchen: Die Besitzer versprechen, jeden, der eine erfolgreiche Besteigung oder ein Trekking macht, für den Rest seines Lebens kostenlos zu verköstigen. Aber die meisten Witze sind ernste Gespräche, denn die Menschen müssen an ihre eigene Stärke glauben, und wenn man sie hat, wird man Erfolg haben. Und es gibt kein wichtigeres Gesprächsthema hier am Fuße des Himalaya, dem ‚Thron der Götter‘, wie die Nepalesen ihn nennen, in Kathmandu…


Allgemeine Informationen

  • Die Hauptstadt und größte Stadt der Demokratischen Bundesrepublik Nepal.
  • Einigen Quellen zufolge wurde sie im Jahr 723 gegründet, anderen zufolge im Jahr 900.
  • Verwaltungsgliederung: 5 Bezirke.
  • Sprachen: Nepali und Maitkhali (indoarische Gruppe), Navari, Tamang (tibeto-burmanische Gruppe) und viele andere Sprachen und deren Dialekte.
  • Ethnische Zusammensetzung: Nevaris, Magars, Tharu, Tamangs, Bhojpuri, Gurungs, Sherpas, Limbu, Paradise und andere ethnische Gruppen.
  • Religionen: Buddhismus, Hinduismus; es gibt auch tantrische und islamische Gemeinschaften.
  • Währungseinheit: die nepalesische Rupie.
  • Wichtigste Flüsse: Bagmati und Bishumati.
  • Größter Flughafen: Internationaler Flughafen Tribhuvan.
  • Fläche: 50,67 km2.
  • Einwohnerzahl: Stadt – 989.280 (2010), Ballungsraum – 1.687.100 (2009).
  • Bevölkerungsdichte: 19.524 Menschen/km2.
  • Maximale Höhe: 1355 m.

Wirtschaft

  • Nach Angaben der Weltbank (2008) liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Einwohners von Kathmandu bei 400 US-Dollar (der Wert für das ganze Land liegt bei 250 US-Dollar).
  • Der Lebensunterhalt der Stadt hängt vor allem vom Kunsthandwerk und vom Tourismus ab.

Klima und Wetter

  • Tropisches Monsunklima mit starken täglichen Temperaturschwankungen und Winden, die die Luftfeuchtigkeit nach starken Regenfällen schnell reduzieren.
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: +10°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +24°C.
  • Durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge: 1425 mm.
  • Regenzeit: Mai – September (80% der Niederschläge).

Attraktionen

  • UNESCO-Welterbestätten: Lambini, Geburtsort des Buddha im Kathmandu-Tal; die Städte Kathmandu, Lalitpur (Patan), Bhaktapur und Panauti; die Tempelanlage in Changu Narayan (15. Jh., nach einem Brand im 18. Jh. wieder aufgebaut); der Hanuman-Dhoka-Palast und Tempelkomplex in Kathmandu (15. Jh.), die buddhistischen Stupas von Swayambhunath (1. Jh., Jh., Rekonstruktion aus dem XIV. Jh.) und Bodhnath (VI. Jh.), ein hinduistischer Tempelkomplex Pashupatinath (V. Jh.).
  • Kathmandu-Stadt: Tempel – Degu Khaleju, Ashok Vinayak, auch bekannt als Kathmandu Ganesh oder Maru Ganesh, Jaishi Deval, Akash Bhairav, Mahendra Nath, Mahakal, Bhadrakali, Lumarkhi und andere, die meisten von ihnen aus dem 14. und 16. Paläste: der Löwe (Singha Durbar) (heute Regierungsgebäude) und der ehemalige Königspalast aus rosafarbenem Marmor, Narayanhiti-Palast und Museum (1970), heute Nationalmuseum: Basantapur-Turm mit Blick auf die Altstadt mit seinen drei- bis vierstöckigen Gebäuden, Dhaharara-Turm; Tundikkhel-Gebiet, Grünanlage der Stadt; Museum für Naturgeschichte
  • Lalitpur: Durbar Square mit dem Königspalast und dem Patan-Museum, Hiranya Varna Maha Vihar oder der Goldene Tempel der Tausend Buddhas (12. Jh.), Kumbeshwar-Tempel (14. Jh.), Mahabodhi-Tempel (16. Jh.), andere Tempel und Pagoden, Archäologisches Museum.
  • Bhaktapur: Durbar Square: Königspalast, Kunstgalerie, Tamadoi Tole Square mit Pagoden, Tachala Tole Square mit mehreren Tempeln. Viele freistehende Tempel und Pagoden.
  • Panauti (30 km von Bhaktapur entfernt): Mahadev-Mandir-Tempel, andere Tempel und Pagoden.

Lustige Fakten

  • Im Zentrum des Swayambhunath-Tempelkomplexes steht ein großer buddhistischer Stupa, umgeben von mehreren tibetischen und einem kleinen hinduistischen Heiligtum. Zu der Stupa führen 365 Stufen hinauf, die der Anzahl der Tage im Jahr entsprechen. Die Affen tummeln sich auf den Stufen, weshalb der Hügel, auf dem der Stupa steht, auch Affenhügel genannt wird. Der Tempel entstand vor etwa zweitausend Jahren, wurde aber im 14. Jahrhundert von bengalischen Invasoren zerstört, die auf der Suche nach Gold waren. Er wurde bald wieder aufgebaut, und im 17. Jahrhundert kam eine Treppe hinzu.
  • Die Wand des Hanuman-Dhoka-Palastes in Kathmandu trägt Inschriften in 15 Sprachen, darunter Englisch und Französisch, aber die übrigen Sprachen sind selten oder sehr selten. Der Text an der Wand wurde 1664 auf Geheiß von König Pratar Malla, der als polyglott galt, eingemeißelt. „Wenn jemand außer mir diesen Text lesen kann“, sagte er arrogant. und bewunderte das fertige Werk: „Aus der Rinne in der Mitte der Inschrift wird Milch fließen.“ Aber immer wieder machen Gerüchte die Runde, dass die meisten der 15 Sprachen vom König selbst erfunden wurden, um die Beschreibung des Ortes, an dem er die unermesslichen Schätze versteckt hat, zu verschlüsseln.
  • In Kathmandu gibt es eine verrückte Straße. Sie wurde nach den Hippies benannt, die sich in den 1960er Jahren in und um diese Straße niederließen.
  • Der Pashupatinath Shiva-Tempel steht am Ufer des Bagmati. Wie der Ganges in Indien gilt dieser Fluss als heilig, und die Gläubigen nehmen rituelle Bäder im Wasser und waschen hier auch die Toten vor der Beerdigung.
  • Die Mädchen, von denen Kumari ausgewählt wurde, wurden kürzlich einem grausamen Test ihrer Furchtlosigkeit unterzogen. Das kleine Mädchen wurde nachts allein in einem Raum mit Statuen von furchterregenden Tieren und mythischen Monstern eingesperrt, und nicht nur das: Menschen in Gestalt von „Geistern“ konnten in den Raum eindringen. Wenn ein Mädchen vor Angst weinte oder schrie, wurde es „aus dem Wettbewerb ausgeschlossen“, denn eine echte Kumari muss über große spirituelle Kräfte verfügen. Die derzeitige Kumari, Matani Shakya, wurde 2008 im Alter von drei Jahren zu einer lebenden Göttin.
  • Der Stupa mit den „allsehenden Augen des Buddha“ in Swayambhunath und Bodhnath in Kathmandu ist eines seiner am häufigsten reproduzierten Bilder. Dieses Symbol ist in Nepal und Tibet traditionell. Die Augen sind auf einem steinernen Würfel oberhalb der Stupa-Halbkugel abgebildet. Die Seiten des Würfels sind streng nach den Lichtrichtungen ausgerichtet. Zwischen den Augen befindet sich ein heller Punkt des „dritten Auges“, ein Zeichen für Spiritualität und Erleuchtung, die als Loslösung von allem Vergänglichen und Endlichen im Namen der ewigen Wahrheit verstanden wird. Buddha, aus dem Sanskrit übersetzt, bedeutet Erleuchteter.
Scroll to Top