Altaigebirge

Altai Mountains

Das Altai-Gebirge ist ein Gebirgszug an der Grenze zwischen Russland, Kasachstan, der Mongolei und China. Es ist einer der schönsten Orte der Erde, bekannt für seine hohen Berggipfel, klaren Flüsse und Seen und seine vielfältige Flora und Fauna.

Das Altai-Gebirge ist ein wichtiger Ort für die biologische Vielfalt. Die Region ist die Heimat vieler seltener und einzigartiger Tier- und Pflanzenarten wie Schneeschaf, Argali, Waldkatze, Steinbock, Maral und Sibirischer Tiger.

Das Altai-Gebirge ist wichtig für den Tourismus und die Erholung. Die Region bietet Bergtourismus, Bergsteigen, Angeln, Jagen und andere Outdoor-Aktivitäten. Es gibt auch viele Kurorte, in denen man sich ausruhen und dank des heilenden Mineralwassers und der guten Luft seine Gesundheit regenerieren kann.

Die Goldenen Berge des Altai

Der Altai ist das höchste Gebirge in Sibirien. Die wenigen Reisenden des 19. Jahrhunderts, die diese abgelegene Ecke des Russischen Reiches besuchten, nannten sie die „Sibirische Schweiz“ und bewunderten die schroffe Schönheit der umliegenden Berge. Der Name Altai leitet sich vom mongolischen Altan-tau ab, was „Goldene Berge“ bedeutet. Seit der Antike wurde hier Gold abgebaut. Später wurden auch andere Mineralien in den Tiefen des Altai entdeckt. Aber der größte Schatz dieser Orte sind die unberührten Berglandschaften von erstaunlicher Schönheit.

Im Südosten Westsibiriens liegt das Altaigebirge, an das im Norden der Gornaja Shoria und der Kuznetsk Alatau grenzen. Ein Teil des Altai-Gebirges erstreckt sich bis nach Kasachstan, während andere in der Mongolei und in China liegen. Der Altai ist ein komplexes System von Bergrücken, die bis zu 4 500 Meter hoch sind. Sein höchster Punkt, der Berg Belukha, besteht aus zwei Gipfeln: dem östlichen (4.506 m) und dem westlichen (4.460 m). Das gesamte Massiv besteht aus massivem kristallinem Schiefer und Gneis. Das Altai-Gebirge erhob sich erstmals im Paläozoikum vor etwa 300 Millionen Jahren. Im Laufe der Zeit brach das Gebirge zusammen und wurde fast zu einer Ebene. Vor etwa 25 Mio. Jahren begann sich die Erdkruste an vielen Orten der Erde wieder zu bewegen. Viele alte erodierte Berge begannen sich wieder zu erheben. Auch das Altai-Gebirge wurde verjüngt. Während dieser Bewegung bekam die Erdkruste Risse, und einige Teile der Kruste hoben sich, während andere abfielen. So entstand das Altai-Gebirgssystem mit seinen hohen Bergrücken und tiefen Schluchten. Der tektonische Prozess dauert noch heute an. Durch einen glücklichen Zufall gab es keine Opfer, aber fast zweitausend Wohnhäuser wurden zerstört und die Chuisky-Straße wurde schwer beschädigt.

Als sich die Berge erhoben, begann sich der Schnee auf ihren Gipfeln zu sammeln. Solche Schneekuppen werden als Eichhörnchen bezeichnet. Die riesigen Schneemengen in den hohen Gebirgszügen des Altai ließen Gletscher entstehen, die zahlreiche Gebirgsflüsse speisen, die ihr Wasser in den längsten Fluss Russlands, den Ob, leiten.

Die Natur des Altai

Endlose Berge, die wie ein versteinertes Meer aussehen, sind von einem Flugzeug aus zu sehen, das über den Altai fliegt. Sie wachsen niedrig und dunkel aus den Wäldern im Norden, werden aber nach Süden hin immer höher.

Das Altai-Gebiet ist von einem dichten Netz von Flüssen und Bächen durchzogen. Alle Flüsse in diesem Gebiet gehören zum Ob-Becken. Die größten von ihnen sind der Biya, der Katun, der Argut, der Chuya, der Chumysh und der Alei. Die meisten Gebirgsflüsse sind wegen ihrer rauen Strömungen und Stromschnellen nicht schiffbar. Viele von ihnen haben Wasserfälle. Ende Oktober frieren die Flüsse zu und bleiben bis Ende April mit Eis bedeckt. Es gibt nicht viele Fische in ihnen.

Im Altaigebirge gibt es zahlreiche Seen, von denen die größten, Teletskoje und Markakol (Kasachstan), in tektonischen Senken liegen. Die Bergseen sind mit einer bis zu 100 cm dicken Eisschicht bedeckt, die oft bis Ende Juni bestehen bleibt.

Die Täler des Altai sind mit Nadelwäldern (Lärchen, Zedern, Kiefern und Tannen) bedeckt, denen Laubbaumarten beigemischt sind. Beerensträucher (Himbeeren, Johannisbeeren, Geißblatt, Sanddorn) und Heilpflanzen (Gold- und Maralwurzel) wachsen in Hülle und Fülle. Die Fauna ist reichhaltig und vielfältig: Man kann hier Bären, Luchse, Füchse, Zobel, Moschushirsche, Marale und viele andere Tiere finden. Im Altai gibt es viele Vogelarten: Schneehühner, Haselhühner, Birkhühner, Nussknacker usw. Die Hochgebirgszone hat eine ganz eigene Fauna: Hier leben der Altai-Pika, die Bergziege, der Schneeleopard, der Yak und andere Tiere. Hochgebirgssteppen befinden sich in Zwischengebirgsbecken: Kurai, Chuya und andere. Auf den fruchtbaren Böden werden verschiedene landwirtschaftliche Nutzpflanzen angebaut und Rinder geweidet.

Die Region ist auch reich an natürlichen Ressourcen. So wird das Wasserkraftpotenzial auf 80 Mrd. kWh geschätzt. Besonders wichtig sind die Vorkommen an polymetallischen Erzen, Gold, Quecksilber, Antimon, Wolfram, Mangan, Eisen, Marmor, Schmucksteinen und Braunkohle. Die malerischen Ausblicke auf die Seen Teletskoje und Markakol und das Tal des Flusses Katun sowie die Schönheit der hochgelegenen Landschaften locken Tausende von Touristen und Bergsteigern an. Es werden verschiedene Yogareisen in den Altai organisiert, die sich sowohl an erfahrene Praktiker als auch an Anfänger richten. Im Altai gibt es zwei Naturreservate: Altai und Markakolsky.


Allgemeine Informationen

  • Durchschnittliche Höhe des Altai-Gebirges: 2500 m.
  • Höchster Gipfel: Berg Belukha (Ostgipfel, 4.506 m).
  • Länge der Gebirgskette: über 2.000 km.

Klima und Wetter

  • Das Klima im Altai ist viel kühler und feuchter als in den benachbarten Ebenen im Süden Westsibiriens.
  • Die Temperaturen im Gebirge reichen von +10°C bis +18°C im Sommer und von -28°C im Winter.

Nützliche Informationen

  • Allein vom Berg Belukha gehen 32 Gletscher ab. Aus ihnen entspringt der Fluss Katun, die Quelle des großen Ob.
  • Die erste Expedition zur Eroberung des Ostgipfels des Berges Belukha endete beinahe in einer Tragödie. Im Jahr 1914 hatten die Brüder Tronovs den Berg bestiegen, stürzten aber wegen ihrer Unachtsamkeit an einem steilen vereisten Hang ab. Glücklicherweise blieben die beiden Bergsteiger im lockeren Schnee stecken und blieben unverletzt.
  • Die Gletscher des Altai wurden erstmals von Professor V. V. Sapozhnikov, der von 1895 bis 1911 neun Reisen durch den russischen und mongolischen Altai unternahm.
    Im Altai-Hochland gibt es etwa 1.500 Gletscher. Die Vergletscherungsfläche beträgt mehr als 900 km2.
  • Aufgrund der stagnierenden Luft in den Senken des Altai-Gebirges kann man mit sehr niedrigen Wintertemperaturen (bis zu -35 Grad Celsius) und relativ hohen Sommertemperaturen (bis zu +25 Grad Celsius) sowie geringen Niederschlägen rechnen.
  • In der Gebirgs-Taiga-Zone wurden Rotwildfarmen eingerichtet. Die Hörner und Geweihe der Hirsche werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Scroll to Top