Südpol

South Pole Telescope

Der Südpol ist aufgrund seiner Lage am Südpol, der geringen Luftfeuchtigkeit und der atmosphärischen Transparenz einer der attraktivsten Orte für astronomische Forschung.
Das Foto zeigt die amerikanische Forschungsstation Amundsen-Scott. Astronomische Komplexe an der Seite des Hauptgebäudes: das Südpolteleskop (SPT) und das Martin A. Pomeranz-Observatorium. Pomerantz (IARO).

Wer war der erste Mensch, der den Südpol erreichte?

Im Dezember 2011 feierte die Welt, dass vor einhundert Jahren zum ersten Mal ein Mensch den Südpol erreicht hat. Dies geschah am 14. Dezember 1911 unter der Führung des Norwegers Roald Amundsen (1872-1928). Der Brite Robert Scott (1868-1912) führte seine Gefährten am 17. Januar 1912 zum Pol. Er fand dort das Zelt seines Rivalen Amundsen und einen Brief, in dem er gebeten wurde, dem norwegischen König mitzuteilen, dass er den Pol erobert hatte, falls die Expedition verloren gehen sollte. Doch auf dem Rückweg wurde Scotts Mannschaft getötet.

Geografischer, magnetischer und zeremonieller Südpol des Planeten Erde

Der geografische Südpol der Erde befindet sich auf dem Polarplateau in der Antarktis, 480 km südlich des Ross-Schelfeises. Das Plateau ist ein Eisschild mit einer flachen Topografie. Sowohl der geografische als auch der „zeremonielle“ Pol befinden sich in der Nähe der US-amerikanischen Forschungsstation Amundsen-Scott. Jedes Jahr wird der erste Pol korrigiert.

Die Pole der Erde sind nicht etwas Konstantes, sie bewegen sich entlang einer Kurve der so genannten freien Bewegung der Erdkugel mit einer Periode von 1,2 Jahren und einer „jährlichen Bewegung“ (der Begriff), die mit der Bewegung der Zentrifugalknoten in der Erdkruste verbunden ist. Der Punkt des geografischen Südpols wird jedes Jahr am 1. Januar verschoben, und an den Stangen darüber wird eine Tafel angebracht, die die genaue geografische Breite des Pols zu diesem Zeitpunkt angibt. Der Pol hat keine geographische Länge, da alle Meridiane dort zusammenlaufen. Etwa in 200 m Höhe befindet sich ein symbolischer „zeremonieller“ Südpol, sozusagen seine zeremonielle Verkörperung für Fotografen und Touristen: ein Holzpfahl mit einer Spitze in Form einer metallenen, glatten Kugel, umgeben von den Flaggen von 12 Ländern, die die Antarktis erkunden. Die dritte Hypostase des Südpols ist der Magnetpol. Dies ist der Punkt, an dem das Magnetfeld der Erde in einem strikten 90°-Winkel zur Oberfläche fixiert ist. Hier liegt ein logisches Paradoxon vor. Die Kompassnadel hat zwei Enden, ein blaues und ein rotes, die als Nord- bzw. Südpol“ bezeichnet werden. Nach den Gesetzen der Physik ziehen sich die Pole an, so dass der blaue Pfeil nach Süden und der rote Pfeil nach Norden zeigt. Unzählige Rätsel werden darüber erfunden (übrigens liegt der magnetische Südpol heute am Rande der Antarktis). Und um Verwirrung zu vermeiden, wird angenommen: der geographische (und auch magnetische) Nordpol liegt im Arktischen Ozean, und der Südpol liegt in der Antarktis, und darauf – Punkt. Es gibt auch geomagnetische Pole, die nicht mit den magnetischen Polen übereinstimmen – dort, wo die Achse des magnetischen Dipols die Oberfläche der Erde kreuzt.

Amundsen-Scott-Südpolstation

Die wissenschaftliche Station, die dem geografischen Südpol am nächsten liegt, ist eine amerikanische Station und wird „Amundsen-Scott“ genannt. Im Oktober 1956 landeten 18 Militärsegler im Rahmen des Internationalen Geophysikalischen Jahres auf dem Polarplateau. Sie bauten und richteten die Station unter einer dicken Schnee- und Eisschicht ein, das Baumaterial war Holz. Die erste Überwinterung dort fand 1957 statt, und schon damals erlebten sie den Nordpol: die Temperatur fiel auf -74°С. Am 4. Januar 1958 wurden die Seeleute von der British Commonwealth Transantarctic Expedition unter der Leitung von Edmund Hillary abgelöst. Es war die erste Expedition in die Antarktis, die Autos benutzte, und die dritte, die den Pol auf dem Landweg erreichte, nach Amundsen und Scott. 1975 wurde die Station („Old Pole“) von den Menschen aufgegeben: Sie hatte ihren Nutzen überlebt, und außerdem bewegte sich das Eis auf dem Polarplateau: Die erste Station befand sich genau am Südpol, und 2006 war sie (inzwischen mit Schnee bedeckt) 100 km von ihm entfernt. Die zweite Station war kuppelförmig. Im Jahr 2003 war ihre Ausrüstung veraltet, und die Kuppel lag einige Meter unter dem Schneeniveau. Die dritte Modifikation der Station wurde 2008 in Betrieb genommen und ist für eine Betriebsdauer von 45-50 Jahren ausgelegt. Die Hauptbestandteile der Forschungseinrichtung sind eine 11-Meter-Schüssel zur Beobachtung und Vorhersage von Himmels- und kosmischen Stürmen, ein 10-Meter-Teleskop und ein Bohrer, der für Neutrinostudien bis in 2,5 km Tiefe reicht.

In der Kraft der ewigen Kälte, der geringen Luftfeuchtigkeit und des niedrigen atmosphärischen Drucks geben die Polarforscher ihr Bestes. Zu all den Schwierigkeiten, auf die man am Pol stößt, kommen noch psychologische Barrieren hinzu – die harten Bedingungen auf engstem Raum, die unvermeidlichen Schwierigkeiten des Alltags, die Trennung von zu Hause und der Schichtdienst auf der Station beeinträchtigen das Wohlbefinden der Menschen. Bis zu 200 Menschen halten sich im Sommer und etwa 50 im Winter hier auf, dazu kommen Wartungspersonal und einige Wissenschaftler, die die erhaltenen Instrumente und Geräte kontrollieren.


Allgemeine Informationen

  • Der Punkt, an dem sich die imaginäre Rotationsachse der Erde mit ihrer Oberfläche auf der südlichen Hemisphäre schneidet. Liegt in der Antarktis auf dem Polarplateau.
  • Nächstgelegene Forschungsstation zum geografischen Südpol: Amundsen-Scott (USA), gegründet 1956.
  • Nächstgelegener internationaler Flughafen: Christchurch (Neuseeland, Südinsel).
  • Höhe des Polarplateaus: 2500-3000 m über dem Meeresspiegel.
  • Dicke der Eisdecke auf dem Polarplateau: 1500-3000 m.
  • Eisdicke am Südpol: 2840 m.

Klima und Wetter

  • Antarktisch, polar, streng.
  • Die Temperaturen am Südpol reichen von -60°C bis -80°C im Winter und -20°C bis -40°C im Sommer.
  • Durchschnittstemperatur an der Amundsen-Scott-Station im Dezember: -28°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: -58°C.
  • Durchschnittlicher Jahresniederschlag: 150 mm.
  • Durchschnittliche Windgeschwindigkeit: 5,5 m/s, mit Böen bis zu 27 m/s.

Wirtschaft

  • Forschung in den Bereichen Glaziologie, Geophysik, Meteorologie, Physik der oberen Atmosphäre, Astronomie, Astrophysik und biomedizinische Forschung wird ebenfalls betrieben. Die meisten Wissenschaftler arbeiten auf dem Gebiet der Niederfrequenzastronomie.
  • Tourismus: Die Amundsen-Scott-Station empfängt im Winter bis zu 150 und im Sommer bis zu 50 Touristen.

Attraktionen

  • Zeremonieller Südpol.
  • US-Polarstation Amundsen-Scott, hat es eine Sammlung von Tipps aus dem Pol der zeremoniellen Pol.

Lustige Fakten

  • Mit dem Flugzeug erreichte der erste amerikanische Militärpilot Richard Baird den Südpol am 29. November 1928.
  • Der berühmte russische Reisende Fedor Konyukhov erreichte den geografischen Südpol im Januar 1996 allein, auf Skiern.
  • Die Amundsen-Scott-Station betreibt das Neutrino-Observatorium IceCube, das 1 km3 Eis in 1 450 bis 2 450 m Tiefe nutzt. Dort sind „Stränge“ mit jeweils 60 optischen Detektoren (Photomultipliern) gespannt. Das System registriert die Cherenkov-Strahlung von hochenergetischen Myonen, die sich durch die Eissäule bewegen. P.A. Cherenkov (1904-1990) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger (zusammen mit I.E. Tamm und I.M. Frank; 1958).
  • An der sowjetischen antarktischen Binnenstation Wostok wurde am 21. Juli 1983 die niedrigste Lufttemperatur der Erde in der gesamten Geschichte der meteorologischen Beobachtungen gemessen: -89,2°С.
Nach oben scrollen