Memphis (Ägypten)

Memphis Egypt

Vor fünftausend Jahren befand sich hier die reichste Hauptstadt des großen Staates des alten Ägypten. Die mystische Symbolik dieses Ortes liegt in der Tatsache, dass eine riesige Nekropole – der für sein ehrwürdiges Alter gut erhaltene Stadtfriedhof – von ihm übrig geblieben ist. Unter der brennenden Wüstensonne liegen glühende Grabsteine verstreut, unter denen die einstige Pracht der toten Stadt begraben ist.

Die Hauptstadt des alten Ägypten

Memphis war für die alten Ägypter der wichtigste Ort, um den Gott Ptah zu verehren. Einer der Namen von Memphis ist Hut-ka-Ptah, oder „Tempel des Ptah“. Um den Ptah-Kult noch mystischer und geheimnisvoller zu gestalten, befand sich der Ptah-Tempel in Memphis außerhalb der Stadtmauern. Ebenfalls in der Stadt verbreitet war der Kult des heiligen Stiers Khep, der mit Ptah in Verbindung gebracht wurde und in Memphis seinen eigenen Tempel hatte.

Memphis, oder besser gesagt, das, was davon übrig geblieben ist, liegt am Westufer des Nils, an der Stelle, wo vor fünftausend Jahren die Grenze zwischen Ober- und Unterägypten verlief, wo das Nildelta begann und die blühende Oase Fayum sich befand.

Geschichte

Jüngste archäologische Ausgrabungen haben den Wahrheitsgehalt der antiken Legende bestätigt, nach der Memphis vom ersten König des vereinigten Ägyptens Menes (Mina) um das XXXII. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde. Der ursprüngliche Name von Memphis – Inbu-hedzh, oder „weiße Mauern“ – kam vom Namen der Festung, in deren Nähe die Stadt entstand.

Memphis wurde nach der Pyramide des Pharaos Pepi (Piopi) II Neferkar benannt, der etwa 2279-2219 v. Chr. regierte. Der Name der Stadt ist die griechische Schreibweise des altägyptischen Begräbnisbegriffs Men-nefer-Pepi, was so viel wie „guter Schutz“ oder „starker und schöner Pepi“ bedeutet.

Memphis war gleichzeitig das politische, handwerkliche, religiöse und landwirtschaftliche Zentrum ganz Ägyptens. Von hier aus regierten die Pharaonen Ägypten bis zur Eroberung des Landes durch das alte Rom. Es war das Zentrum der antiken Rüstungsindustrie: In Memphis wurden die besten Streitwagen der antiken Welt hergestellt. Hier war das Zentrum des Kultes um den Gott Ptah und den heiligen Stier Apis, zu deren Ehren die wichtigsten ägyptischen Tempel und Monumente errichtet wurden.

Das Land um Memphis war aufgrund des Schlamms, der sich nach den Überschwemmungen des Nils angesammelt hatte, ungewöhnlich fruchtbar. Die Einwohner waren hauptsächlich mit bäuerlicher Arbeit beschäftigt und bauten Getreide, Baumwolle, Feigen, Weintrauben und Oliven an, pressten kostbares Rosenöl und züchteten Schafe, die hier mehrere hunderttausend Stück weideten. All dies reichte aus, um das Personal des Palastes, ein ganzes Heer von Priestern, Dienern und Sklaven zu ernähren, ganz zu schweigen von den zahlreichen Gesandtschaften aus den Nachbarländern, die dem Pharao zu Füßen liegen wollten, und den zahlreichen Pilgern, die sich die Gunst des Gottes Ptah sichern wollten.

Memphis war die Hauptstadt Ägyptens während des Alten Reiches (XXVIII-XXIII Jh. v. Chr.), unter den Pharaonen des Neuen Reiches (zweite Hälfte des XIV-XII Jh. v. Chr.) und den jüngsten Pharaonen (404-343 v. Chr.). Zu diesem Zeitpunkt endet die Geschichte von Memphis – der Hauptstadt der Pharaonen – und es beginnt eine neue als Sitz der ägyptischen Vizekönige: zunächst persisch (525-404, 343-332 v. Chr.), dann griechisch-mazedonisch (ca. 332-322 v. Chr.).

Dann beginnt die Ära des Niedergangs von Memphis, und die Entstehung einer anderen großen Stadt, Alexandria, spielte dabei eine wichtige Rolle. Die neuen Herrscher brauchten eine Hauptstadt am Meer, um den Handel im gesamten Mittelmeerraum abzuwickeln. Tatsächlich verlor Memphis, das in der Wüste lag, seine frühere Bedeutung. Das Gesamtbild des Niedergangs wurde durch den Beginn der arabischen Eroberung Ägyptens und den Bau einer neuen Hauptstadt – Kairo – vervollständigt: Mehrere Jahrhunderte lang entnahmen die Araber den prächtigen Palästen, Tempeln, Parks und Brunnen von Memphis Steine für den Bau der Stadt.

Memphis ist eine altägyptische Stadt an der Grenze zwischen Ober- und Unterägypten, am linken Ufer des Nils. Die Ruinen der Stadt befinden sich in der Nähe der modernen Stadt Bedrahein (El-Badrashein) und des Dorfes Mit-Rahina, südwestlich von Kairo. Die berühmtesten Ruinen sind der Ptah-Tempel, der unter Pharao Ramses II. erbaut wurde, und die Nekropole von Memphis westlich der Stadt, die die archäologischen Zonen von Abu Roash, Gizeh, Zawiet el-Arian, Abusir, Saqqara und Dahshur umfasst und sich über eine Länge von etwa 35 km erstreckt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt vollständig vom Schlamm bedeckt, den das Wasser des Nils ablagerte. Es sind fast keine ganzen Gebäude erhalten geblieben, aber es werden ständig Ausgrabungen durchgeführt. Die Arbeit ist nicht einfach: Der Grundwasserspiegel ist hoch, die Sedimente des Nils liegen unter einer dicken Schicht von Schwemmgut, und die Ruinen liegen unter Privathäusern und Palmenhainen.

Jahrhundert, als das Interesse der Europäer an der Ägyptologie nach dem Feldzug Napoleons und den Forschungen der Briten, die alles, was auf Schiffe verladen werden konnte, aus Ägypten nach Großbritannien brachten, wieder in Erinnerung gerufen wurde.

Damals wurden die Überreste des Tempels des Gottes Ptah entdeckt, gefolgt vom Serapeum, der Grabstätte der Stiere des Apis, der irdischen Inkarnationen des Gottes Ptah. Der am besten erforschte Teil der Stadt stammt also aus dem Neuen Reich, als Memphis die nördliche Hauptstadt Ägyptens war.

Während vom Haupttempel nur noch einige Fragmente erhalten sind, hat die Zeit die Statuen von Pharao Ramses II. verschont, die vor dem Tempel aufgestellt waren. Dabei handelt es sich um zwei kolossale, 13 m hohe Statuen: die eine aus Granit steht auf dem Platz vor dem Ramses-Bahnhof in Kairo, die andere aus Kalkstein liegt in einem Palmenhain unter einem Betondach in Memphis auf dem Boden.

Von der Sphinx-Allee, die zum Ptah-Tempel führt, ist nur noch die Sphinx des Pharaos Amenophis II. aus der Zeit des Neuen Reiches erhalten. Die geplünderten und zerstörten Nekropolen von Memphis – mit Pyramiden und Gräbern von Königen und Adligen – werden heute in Ordnung gebracht, aber es bleibt nicht viel von ihnen übrig. So ist von den imposanten Mauern der „weißen Stadt“ – Inbu-hedj – ein kleines Kalksteinfragment des Pyramidenkomplexes von Pharao Djoser (2690-2670 v. Chr.) in Saqqara bis heute erhalten geblieben.

Die Stadt hatte eine sehr eigenartige Struktur: Sie erstreckte sich über viele Kilometer, bestand aber hauptsächlich aus Wohnvierteln, die von den Palästen der Pharaonen überwuchert waren, und diese Viertel standen in keiner Weise miteinander in Verbindung. Später – unter den Arabern – führte dieses System der städtischen Besiedlung zur Entstehung zahlreicher Vorstädte, die jeweils von Bewohnern einer bestimmten Herkunft bewohnt wurden: aus einer Region, einem Beruf usw.

Die arabischen Eroberer versuchten, in Memphis keine Spuren des Christentums zu hinterlassen (Memphis war einst das Zentrum des vorderasiatischen Monophysitismus), und mit Ausnahme des Klosters von Apa Jeremiah in Saqqara sind keine Gebäude aus dieser Zeit auf dem Stadtgebiet erhalten.

Die archäologischen Ausgrabungen in Memphis sind wahrscheinlich die längste wissenschaftliche Arbeit in der Geschichte der Menschheit: Sie dauern nun schon seit zweihundert Jahren an. Aber dieser Zeitraum war nicht lang genug: Nur ein Zwanzigstel der Ausgrabungsstätte von Memphis wurde bisher erforscht.

Heute

Heutzutage sind die Nachbarn von Memphis mehrere Städte, von denen El-Badrashain die bekannteste ist. Wie ihre Vorfahren vor Tausenden von Jahren züchten die Einheimischen Schafe, bauen Obst an und stellen Käse und Butter her. Doch die Einkünfte aus dem Tourismus wachsen, und die Bevölkerung stellt sich auf den Service für Touristen ein, von der Herstellung neuer Modelle – angeblich altägyptischer Statuetten – bis hin zur Arbeit als Fremdenführer. Die letzte Einnahmequelle ist kaum verlässlich: Der Ptah-Tempel ist oft unzugänglich, weil das Grundwasser plötzlich ansteigt und das gesamte Gebiet der alten Hauptstadt überflutet.

1979 wurden die Nekropolen von Memphis – Saqqara, Abusir, Dahshur und Gizeh – von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.


Allgemeine Informationen

  • Lage: Nordostafrika, Nil.
  • Verwaltungseinheit: Gouvernement Kairo, Arabische Republik Ägypten.
  • Nächstgelegene Stadt: El Badrashein, 63.836 Einwohner (2006).
  • Sprache: Arabisch.
  • Ethnische Zugehörigkeit: Araber.
  • Religion: Islam.
  • Währungseinheit: Ägyptisches Pfund.
  • Ausmaße der Nekropole: Länge von Norden nach Süden – etwa 7000 m, von Osten nach Westen – von 500 bis 1500 m.
  • Abgelegenheit: 24 Kilometer südlich von Kairo.

Klima und Wetter

  • Arid (Wüste).
  • Durchschnittliche Temperatur im Januar: -13°C.
  • Durchschnittliche Temperatur im Juli: +27°C.
  • Durchschnittlicher Jahresniederschlag: etwa 20 mm.
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 25 Prozent.

Wirtschaft

  • Bodenschätze: Sand, Ton, Kalkstein, Basalt, Alabaster.
  • Landwirtschaft: Pflanzenbau (Getreide, Obst), Viehzucht (Schafe).
  • Dienstleistungen: Tourismus, Handel, Verkehr.

Attraktionen

  • Memphis-Komplex mit Gebäuden

    • Pyramide des Djoser (2690-2670 v. Chr.)
    • Gräber aus der Ersten Übergangszeit (2170-2025 v. Chr.) und der Zeit der XXII. Dynastie
    • Nekropole (archäologische Zonen von Abu Roash, Gizeh, Zawiet el-Arian, Abusir, Saqqara und Dakhshur)
    • Pyramidenkomplex des Pharaos Pepi (Piopi) II (Hauptpyramide Menkh-ankh, oder „Lebenswende“, und sieben Satellitenpyramiden)
    • Tempel des Gottes Ptah (drittes Jahrtausend v. Chr.)
    • Serapeum, die Statue von Pharao Ramses II. (Ende 14. – Mitte 13. Jahrhundert v. Chr.)
    • Sphinx von Pharao Amenophis II. (ca. 1353/1351 v. Chr.)
    • Palast des Pharao Merneptah
    • kleiner Tempel des Ptah
    • Römische Fayence-Werkstätten
    • Palast des Pharao Apries
    • Tempel der Göttin Hathor

Lustige Fakten

  • Die aus einem Alabastermonolithen gehauene Sphinx des Pharaos Amenophis II. ist 4 m hoch, 8 m lang und wiegt mindestens 80 Tonnen.
  • Zu den erhaltenen Baudenkmälern aus dieser Zeit gehört vor allem der Tempel des Ptah, des Schutzgottes der Stadt, der hier zusammen mit seiner Frau Sekhmet und seinem Sohn Nefertum verehrt wurde, erbaut unter Ramses II.
  • Die strategische Lage der Stadt, die sowohl das Nildelta als auch die angrenzenden Gebiete entlang des Flusstals kontrollierte, gab Anlass zu einem anderen Namen für die Stadt: Mehattawi, oder „die Waage beider Länder“.
  • Glaubt man den Legenden, so bestieg Pharao Pepi (Piopi) II. bereits im Alter von sechs Jahren den Thron und wurde der Legende nach hundert Jahre alt.
  • Der Pyramidenkomplex von Pharao Pepi (Piopi) II. in Sakkara besteht aus der Hauptpyramide Menkh-ankh („Wende des Lebens“) und sieben Satellitenpyramiden: vier – rituelle und drei – für Pepis Frauen Neith, Idut und Ujepten. Der Pharao hatte eine vierte Frau – Pepi Imtes (als Strafe für Verrat wurde sie ohne Pyramide zurückgelassen) und eine fünfte – Ankhesenpepi (aus irgendeinem mysteriösen Grund befahl der Pharao, für sie nur eine Mastaba – eine abgeschnittene Pyramide – zu bauen).
  • Dem Kult des heiligen Stiers Apis gehorchend, wählten die Priester regelmäßig einen der schönsten und eindrucksvollsten lebenden Stiere als irdische Inkarnation des Gottes Ptah. Apis wurde nach Memphis gebracht, und die Festlichkeiten dauerten acht Tage lang. Dann wurde der Stier in den Tempel des Ptah gebracht, wo er sein ganzes Leben lang blieb: Er wurde von Mädchen bedient, und die Hohepriester oder sogar der Pharao selbst brachten ihm Opfer dar. Jede Bewegung des göttlichen Stiers (Schwanzwedeln, Kopfdrehung usw.) wurde als Omen und Wille des Gottes Ptah angesehen. Wenn Apis starb, versank ganz Ägypten in Trauer. Wenn der Stier jedoch bis zu 28 Jahre alt wurde – das Alter, in dem der Gott Ptah „starb“ -, ertränkten ihn die Priester im Nil. Ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. wurden die toten Apis einbalsamiert und in Sarkophagen auf dem Friedhof von Serapeum beigesetzt. Bei Ausgrabungen in Memphis fand man Gräber von neun Stieren und riesige Steintische, auf denen Mumien von heiligen Stieren hergestellt wurden.
  • Im Jahr 639 umzingelte der arabische Feldherr Omar Amr ibn al-As an der Spitze einer 8.000 Mann starken Streitmacht Memphis und belagerte es sieben Monate lang. Die Belagerten hatten fast Glück, als die Belagerer selbst bei einer Nilüberschwemmung fast ums Leben kamen, aber das Wasser ging zurück und Memphis wurde eingenommen.
  • Von allen Funden in Memphis ist der rätselhafte „Vogel von Saqqara“ der berühmteste. Er wurde 1898 bei der Ausgrabung eines der Gräber von Saqqara gefunden und stammt aus dem 3. bis 2. vorchristlichen Jahrhundert. Der „Vogel von Saqqara“ wurde erst 1972 bekannt, als der Kairoer Amateur-Ägyptologe Khalil Messiha behauptete, es handele sich um das Modell eines antiken Fluggeräts – eines Gleiters.
Scroll to Top